Das Ziel, jederzeit überall beweglich zu sein, erweist sich als schwieriges Unterfangen. Die Menschen werden immer älter, zudem rohen explodierende Energie- und Rohstoffpreise, Beweglichkeit kann sich so in ein Luxusgut verwandeln. auf der anderen Seite ermöglichen liberalisierte Verkehrsmärkte und Billiganbieter Verkehrsangebote, an die bis vor wenigen Jahren niemand dachte. Alle Verkehrsanbieter, ob öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Schienenfernverkehr, Autohersteller oder Fluggesellschaften, stehen vor der Herausforderung, ihre Konzepte den Anforderungen der Zukunft anzupassen. Den größten Druck dürfte der demografische Wandel auf die Mobilität ausüben. Zu den ersten Opfern werden der ÖPNV und die Eisenbahn zählen. Hier werden nach Studien bis zum Jahr 2050 die Fahrgastzahlen um bis zu ein Drittel sinken. Dabei übertrifft der Bevölkerungsverlust in den zahlreichen ländlichen Regionen den Zuwachs in den wenigen Boomgegenden. Vor allem der Osten Deutschlands verwaist, ganze Landstriche könnten hier vom ÖPNV abgekoppelt sein. Bus und Bahn haben den Wettbewerb mit dem Auto verloren, die vermeintlichen Gewinner, die Autokonzerne, haben aber keinen Anlass, sich zurückzulehnen. Neben dem teureren Kraftstoff wird langfristig eine Pkw-Maut erwartet, hier geraten vor allem Autobauer von billigen Autos in die Zwickmühle: sie müssen die Autos billig halten und trotzdem alle technischen Standards erfüllen. Die Zahl derer, die sich Autofahren in seiner bisherigen Form noch leisten können, wird nach Ansicht der Experten schrumpfen. Es könnte sich z.B. das Prinzip 'nutzen statt besitzen' durchsetzen wie Carsharing oder Mieten. Auch könnten spezielle Stadtfahrzeuge sich durchsetzen. Der Luftverkehr wächst weiter, u.a. weil die Zahl der Geschäftsreisen in Zeiten der Globalisierung zunimmt aber auch weil es zunehmend Privatreisende aus Schwellenländern geben wird. Um das rasante Wachstum des Luftverkehrs zu bewältigen, werden die Airlines nicht umhinkommen, das Fliegen effizienter zu organisieren. Das Problem lässt sich mit Automatisierung lösen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Luxus Mobilität


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 24 ; 114-118


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Luxus grenzenloser Mobilität

    Deutsche Bahn AG | SLUB | 2009


    Luxus-Klasse

    Online Contents | 1997


    Purer Luxus

    Online Contents | 2005


    Luxus und Service

    Wang, Wilfried | Online Contents | 2002


    Leiser Luxus

    Jehle-Graf, Erich | Online Contents | 2013