Zusammen mit dem Verhaltensforscher und Unternehmensberater Klaus Atzwanger führte der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik an der TU München eine Expertenbefragung zum Thema Fahrdynamik und Kundenbedürfnisse durch. Die Befragung setzt bei der Erhebung der zukünftig kaufentscheidenden Werthaltungen von Kunden aus Expertensicht an und entwickelt eine Logik hin zu den für den Entwickler bestimmenden technischen Kriterien und Lösungen. Dabei wird der Zeitraum bis zum Jahr 2008 beleuchtet. Aufgrund der Schlüsselstellung der Fahrdynamik als bestimmende Größe für Sicherheit und Komfort sowie zur Vermittlung markenprägender Wertvorstellungen bildet sie den technischen Kernpunkt dieser Expertenbefragung. Als wichtigste 'Trendwerte' wurden Individualität, Spaß/Fun, Wohlfühlen und Abenteuer/Activity genannt. In der Untersuchung wird sichtbar, dass diese Trendwerte durch die konventionellen, technisch geprägten Deskriptoren der Gesamtfahrzeugeigenschaften schwierig zu transportieren sind. Die OEMs tragen dieser Tatsache Rechnung, indem sie bei der Konzeption und Spezifikation neuer Fahrzeuge verstärkt nach den 'kundenwertigen Eigenschaften' fragen. Diese Umorientierung schlägt sich heute auch in den Organisationsstrukturen der Hersteller nieder. Von den 'konventionellen' Gesamtfahrzeugeigenschaften haben Fahrdynamik, Design und Fahrleistungen mit Abstand das größte Gewicht. Dabei ist erkannt worden, dass das Design nicht nur die Außenhaut und den Innenraum des Fahrzeugs betrifft, sondern auch die Spezifikation des Fahrwerks beeinflussen kann. Die komfortable und flexible Gestaltung des Fahrzeugs im Innenraum trägt ebenfalls deutlich zum Transport von Werten bei. Daneben rücken die Faktoren aktive und passive Sicherheit sowie Zuverlässigkeit wieder in den Fokus der Entwicklungsabteilungen. Eine Kernaussage aus dieser Expertenbefragung ist, dass der Zusammenhang zwischen der Fahrdynamik und den Kundenwerten bekannt ist, aber im Hinblick auf den Beitrag einzelner, konkreter Fahrdynamikkriterien wie Seitenwindempfindlichkeit verbessert werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrdynamikstudie 2008. Kundenorientierung in der Fahrwerkstechnik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrdynamikstudie 2008 : Kundenorientierung in der Fahrwerkstechnik

    Atzwanger,K. / Negele,H.J. / Tech.Univ.Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2006



    Moderne Fahrwerkstechnik

    Spira,J.C. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1992