Die Bewertung von Berechnungs- und Versuchsergebnissen hat gezeigt, daß die Erfüllung von bestehenden Fahrdynamikhilfszielen für Karosserie und Fahrwerk nicht zwingend zur Erfüllung der Fahrdynamikziele des Gesamtfahrzeuges führt. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Ermittlung von Steifigkeitshilfszielen und ergänzenden Lastfällen für die Karosserie, mit denen eine fahrdynamische Bewertung des Gesamtfahrzeuges auf rechnerischer Basis erfolgen kann und somit die Prognosefähigkeit für die Fahrdynamik verbessert wird. - Um Karosserievarianten schnell und automatisiert hinsichtlich ihrer Fahrdynamikgüte bewerten und optimieren zu können, wird ein reduziertes Berechnungsmodell eingeführt, in welchem das Fahrwerk durch die an der Karosserie wirkenden Schnittlasten ersetzt und die Belastung der Karosserie zu einem Zeitpunkt des Fahrmanövers als quasistatischer Zustand betrachtet und bewertet wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reduziertes Berechnungsmodell für ein Kraftfahrzeug zur Auslegung der Karosserie hinsichtlich fahrdynamischer Zielgrößen


    Beteiligte:
    Kolk, Olaf (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    144 Seiten, 156 Bilder, 16 Tabellen, Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch