In der Praxis haben RFID-Systeme (Radio Frequency Identification) bereits eine Reihe von Anwendungen gefunden. Eine im Beitrag vorgestellte Machbarkeitsstudie befasste sich mit der Problematik, ob mittels RFID-Systemen eine Messdatenerfassung möglich ist und welche Stärken und Schwächen diese Systeme haben. Die Untersuchungen wurden mit zwei unterschiedlichen Systemen durchgeführt. Das erste System ermöglicht eine Identifikation im statischen Fall mit allen getesteten Modulaufbauten und -positionen zu 100 %. Das zweite getestete System hatte den Vorteil der begrenzten Abstrahlung. Der Nachteil dieses Systems war es jedoch, dass nur Messmodule in einer Ebene im Kofferraum sicher erkannt wurden. Beiden Systemen gemeinsam war es, dass eine eindeutige Identifikation der Messmodule in zwei Ebenen von den fahrzeugspezifischen Eigenschaften abhängt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messtechnik im Auto mit RFID-Tags. Machbarkeitsstudie zeigt Stärken und Schwächen bei Messdaten-Erfassung


    Beteiligte:
    Pastille, Holger (Autor:in) / Bloch, Markus (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch