Das Aufreißen bestehender Verkehrswege ist insbesondere in Städten und Gemeinden eine stets gegebene Aufgabe. Selbst bei sorgsamer Beseitigung der geschaffenen Gräben und kleinen Baugruben verbleibt eine Schwachstelle in der Straße. Dass die nötige Sorgfalt bei der Schließung in aller Regel Lücken aufweist, hat eine nachhaltige Schädigung des Straßennetzes zur Folge. Maßgebend sind die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen (ZTVA-StB). Wesentliche Punkte bei der Planung sind, dass der Aushub auf Eignung zur Wiederverwertung überprüft wird, die Einbettung der Leitungen auf deren Einpfindlichkeit abgestellt werden muss, evtl. bestehende örtliche Auflagen (z.B. aus dem Wasserschutzrecht) Beachtung finden, die Ausführung des Unterbaus abschließend die geforderten Tragfähigkeitswerte erreichen kann, in Abstimmung mit den Rahmenbedingungen evtl. Vereinfachungen oder Verbesserungen bedacht werden und für die Anschlüsse an den vorhandenen Straßenkörper ein dauerhafter Verbund vorgesehen wird. Näher eingegangen wird dazu auf den Umgang mit dem Bodenaushub, die Verdichtung des Unterbaus, Anforderungen an den Unterbau, Ausführung des Oberbaus sowie die Einhaltung der notwendigen Sorgfalt beim Deckenschluss. Das Straßenbild in den Kommunen macht auf Grund vielfach erforderlicher Aufbrüche verbreitet offensichtlich, dass die in den Vorschriften zusammengefassten Erkenntnisse sich nur schwer umsetzen lassen. Eine Verschärfung zur Qualitätsabsicherung hat deshalb die Stadt Hamburg vorgenommen. So wurde 1998 eine Leistungsbewertung der von ihr beauftragten Unternehmer eingeführt, die u.U. zu einem zeitlich begrenzten Ausschluss von neuen Aufträgen führen kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schließung von Straßenaufbrüchen zur Anlage und Unterhaltung von Versorgungsleitungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schaltungsvorrichtung zur Magnetfeldkompensation elektrischer Versorgungsleitungen

    BURGER DENNIS / RASEK GUIDO ALBERT / SCHNEIDER NORBERT et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff



    Begehbare Sammelkanäle für Versorgungsleitungen

    Frankfurt am Main / Studiengesellschaft für Unterirdische Verkehrsanlagen | TIBKAT | 1968