Das Profilgeräusch ist ein Anteil des Reifen/Fahrbahn-Geräuschs, der durch das Aufschlagen der Profilklötze auf die Fahrbahn verursacht wird. Im allgemeinen sind 60 Profilklötze auf dem Radumfang angeordnet. Somit ist das Profilgeräusch ist eine tonale Geräuschkomponente im Frequenzbereich um die 60fache Reifenumdrehungsfrequenz, der 60. Ordnung. Dieser Bereich wird die 1. Blockharmonische genannt. Ziel der Untersuchung ist es, einen objektiven Parameter zu finden, der die subjektive Wahrnehmung der Profilgeräusch-Stärke im Abrollgeräusch von PKW-Reifen beschreibt. In drei Hörversuchen wird die wahrgenommene Profilgeräusch-Stärke untersucht und in -Zusammenhang mit objektiven Signal-Parametern gebracht. Dies sind der Pegel der 1. Blockharmonischen, die spektrale Form und damit die Tonalität der 1. Blockharmonischen und der Pegel kombiniert mit der spektralen Form der 1. Blockharmonischen. Es zeigt sich, dass die Profilgeräusch-Stärke korreliert ist mit dem relativen Pegel der 1. Blockharmonischen, der als die Differenz zwischen dem Pegel der 1. Blockharmonischen und dem Pegel eines Bereichs gleicher Bandbreite bei niedrigen Ordnungen berechnet wird. Außerdem korreliert die Tonalität der 1. Blockharmonischen mit der Profilgeräusch-Stärke. Mit einem gehörgerechten Modell werden Konturen der Reifen/Fahrbahn-Geräusche berechnet. Konturen repräsentieren die tonalen Anteile der Signale. Der Pegel der 1. Blockharmonischen der Konturen ist daher ein Maß für den Pegel der tonalen Komponenten der 1. Blockharmonischen. Dieser Parameter vereint sowohl den Pegel als auch die Tonalität der 1. Blockharmonischen. Wie erwartet, zeigt der Pegel der 1. Blockharmonischen eine sehr gute Korrelation mit der subjektiven Profilgeräusch-Beurteilung. Diese Korrelation ist deutlich besser als für den Pegel der 1. Blockharmonischen und die Tonalität der 1. Blockharmonischen. Damit erweist sich der Pegel der 1. Blockharmonischen der Konturen als der geeignetste Parameter zur Messung der subjektiv beurteilten Profilgeräusch-Stärke.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Subjektive Wahrnehmung des Profilgeräusches, eines tonalen Anteils des Reifen/Fahrbahn-Geräuschs, und seine objektive Charakterisierung


    Beteiligte:
    Buss, Sandra (Autor:in) / Weber, Reinhard (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 11 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Charakterisierung von Reifen-Fahrbahn-Geräuschen mit Geräuschbegriffen

    Buss, S. / Weber, R. / Liederer, W. et al. | Tema Archiv | 2001


    Reifen, Fahrwerk, Fahrbahn

    Hahn,W.D. | Kraftfahrwesen | 1991



    Interaktion Fahrbahn-Reifen-Bremse

    Prof. Huinink, Heinrich / Volk, Heiner / Dr. Becke, Manfred | Springer Verlag | 2017


    Reifen-Fahrbahn-Geraeusch-Minderungspotentiale

    Reichelt,P. / Bundesanstalt f.Strassenwesen,BASt,Bergisch-Gladbach,DE | Kraftfahrwesen | 2000