Im vorliegenden Beitrag wurden am Beispiel einer Untersuchung zur Dieselhaftigkeit der Standgeräusche von PKW-Motoren die methodischen Überlegungen bei der Operationalisierung der Fragestellung und der Planung eines Hörversuchs, sowie die Datenerhebung, die Auswertung und die Interpretation der Hörversuchsdaten dargestellt. Zur Skalierung der Dieselhaftigkeit wurden das Kategorienunterteilungsverfahren (KU-Skala) und das Semantische Differential (SD) eingesetzt. Bei der Messung subjektiver Wahrnehmungseindrücke gilt es stets zu bedenken, dass hier Menschen als Messinstrumente eingesetzt werden, die in besonderem Maße anfällig für Urteilsverzerrungen durch bestimmte Kontext- und Störvariablen sind. Die Besonderheiten dieses Messvorgangs müssen berücksichtigt werden, andernfalls können die an ein psychologisches Experiment bzw. Testverfahren anzulegenden Gütekriterien, nämlich Objektivität, Reliabilität und Validität empfindlich darunter leiden. In Folge dessen könnten sich in den Ergebnissen einer Untersuchung neben den Effekten der Manipulation der unabhängigen Variablen auch Auswirkungen spezifischer Kontextbedingungen manifestieren. Es wäre dann zu befürchten, dass vorhandene Effekte sich in Urteilsstreuungen verlieren, welche auf die Ungenauigkeit oder Fehlerhaftigkeit der Messung zurückzuführen sind. Nur wenn es gelingt einen stabilen und unverfälschten Zusammenhang zwischen bestimmten Variationen der Eigenschaften des Untersuchungsgegenstandes und den daraus resultierenden subjektiv wahrgenommenen Empfindungen herzustellen, ist es möglich die für die Wahrnehmung ursächlich verantwortlichen physikalisch-akustischen Eigenschaften zu identifizieren. Auf dieser Grundlage können dann instrumentelle Messverfahren für bestimmte Wahrnehmungsphänomene entwickelt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Objektivierung des Subjektiven: Beurteilung der Geräuschcharakteristik von Fahrzeugen durch Testpersonen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch