Vorgestellt werden die technischen Entwicklungen der Wellenenergienutzung. Prinzipiell gibt es zwei unterschiedliche Systeme, die die Wellenenergie nutzen: Speicher- und OWC-Systeme (Oscillating Water Column). Zu der ersten Gruppe gehören die Wellenspeicherkraftwerke. Das einzige Wellenspeicherkraftwerk, das als Erfolg gewertet werden konnte, war der 1986 in Norwegen auf der Insel Toftestallen in der Nähe von Bergen realisierte TAPCHAN (TAPered CHANel). Es wurde zwölf Jahre lang betrieben. Derzeit wird mit viel Einsatz und beträchtlicher Forschungsförderung das Projekt Wave Dragon entwickelt. Dabei handelt es sich um ein schwimmendes Speicherbecken mit einer den Wellen zugewandten Rampe. Durch die Mehrfachturbinen-Steuerung und die besondere Gestaltung der Niederdruckturbinen soll ein guter Wirkungsgrad erreicht werden. Beim ebenfalls schwimmenden WAVEPLANE-Projekt soll dies über eine besondere Formgebung mit einer Rotationsströmung erzeugt werden. OWC-Systeme haben dagegen eine Bauweise, die die Wellenbewegung in oszillierenden Wassersäulen nutzt. Die japanische Firma Ryokuseisha stellt bereits seit Jahrzehnten verschiedene Leuchtbojen her, die nach dem OWC-Prinzip mit Strom versorgt werden. Alle bisher existierenden OWC können nur als Testinstallationen gelten, mit denen Bautechniken überprüft und Turbinentechnologien entwickelt werden - obwohl das indische Trivandrum-OWC bereits um 1995 Strom in das lokale Netz eingespeist hat und LIMPET 500 (Locally Installed Marine Power Energy Transformer) für mindestens 15 Jahre zur Energieversorgung der Insel Inslay in Schottland beitragen soll. Weitere Beispiele sind das 1988 in Japan errichtete Sakata-OWC und das von der Firma ART (Applied Research on Technology) gebaute Stahl-Wellenkraftwerk OSPREY (Ocean Swell Powered Renewable Energy). Vielversprechend sind neue Konstruktionen von getauchten und schwimmenden Wellenenergiewandlern. Als Vorbild gilt das in Portugal entwickelte Pelamis-System, das sich in kleineren Wellen stark verformt und deren Energie optimal umsetzt, durch große Wellen jedoch hindurchtaucht. Weil Pelamis eine Art 'Schlange' aus beweglich gekoppelten Segmenten ist, bekam es den Gattungsnamen einer Meeresschlange. Bei 750 kW Gesamtleistung wird Pelamis 150 m lang sein und einen Durchmesser von 3,5 m haben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wellen im Energiemix - Stand und Perspektiven der Nutzung der Wellenenergie. Teil 2


    Beteiligte:
    Graw, Kai-Uwe (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wellenenergie

    Graw, K.U. | Tema Archiv | 1999


    Meerwasserentsalzung mit Wellenenergie

    Davide, Magagna / Müller, Gerald / Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2009

    Freier Zugriff


    Regenerativer Energiemix

    British Library Online Contents | 2007


    Regenerativer Energiemix

    British Library Online Contents | 2007