Doppelkupplungsgetriebe (DKG) versprechen Vorteile gegenüber anderen Bauarten von Automatikgetrieben. Inwieweit das DKG seine Möglichkeiten ausschöpfen kann, hängt maßgeblich vom Kupplungstyp ab (nass oder trocken) sowie von der auf den Kupplungstyp abgestimmten Aktorik. Um sich für eine Bauart zu entscheiden, führen die Entwickler Belastungsrechnungen durch, deren Ergebnisse in einen Belastungsindex einfließen. In den Ausgangsdaten gehen die Parameter von Gesamtfahrzeug, Motor und Antriebsstrang ein. Dazu kommen die Forderungen an Funktion, Sicherheit, Robustheit, Verbrauch und Leistung. Der errechnete Wert wird mit einem Kapazitätsindex verglichen. Dieser ergibt sich vor allem aus der Baugröße der Kupplung und damit ihrer Kühl- und Wärmekapazität sowie dem Verschleißverhalten. Es stellt sich die Frage, ob bei der jeweiligen Anwendung genügend Bauraum für eine robuste und haltbare Trockenkupplung zur Verfügung steht. Wenn das Verhältnis von Belastungs- und Kapazitätsindex >1 ist, ist eine nasse Kupplung nötig. Bei DKG muss die Kupplung robuster sein als bei vergleichbaren Fahrzeugen mit Handschaltung. Die gezeigten Pkw-Anwendungen der trockenen Doppelkupplung erfüllen im Zusammenspiel mit der gewählten Antriebsstrangauslegung (Motorkennfeld, Übersetzung, Kupplung, Kupplungssteuerung) folgende Anforderungen: Lebensdauer beträgt mindestens 240000 Kilometer, 50 Anfahrten mit Gespanngewicht an 12-prozentiger Steigung innerhalb von 50 Minuten sowie Missbrauchschutz bei Stall und Hillhold. Die Grenze zwischen Trocken- und Nasskupplung kann durchaus innerhalb einer Getriebefamilie verlaufen. Für einen solchen Fall hat der Automobilzulieferer Luk ein ein modulares Konzept für die Betätigung von Nass- und Trockenkupplungen mit gleichartigen Aktoren entwickelt. Den maximalen Verbrauchsvorteil gegenüber anderen Bauarten erzielt das DKG mit einer trockenen Doppelkupplung und elektrischer Aktorik. Gegenüber dem Wandlerautomaten hat auch die nasse Kupplung mit vollhydraulischer Steuerung klare Vorteile: keine Wandlerverluste und geringere Schleppmomente. Auch unter dem Verbrauchsgesichtspunkt ist das modulare Konzept von Nass- und Trockenkupplung mit gleichartigen elektrischen Aktoren vorteilhaft. DKG müssen sich hinsichtlich Komfort und Robustheit an den modernen Automatgetrieben messen lassen. Wie robust die Kupplung sein muss, ergibt sich aus der angestrebten Lebensdauer und der thermischen Belastung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nass oder trocken. Den Kupplungstyp macht der Zulieferer LuK nicht nur vom Drehmoment abhängig. In die Entscheidung, welche Bauart für ein Fahrzeug ideal ist, fließen viele Parameter ein


    Weitere Titelangaben:

    Wet or dry. The supplier LuK makes the clutch type not only dependent on the torque. The decision about the suitable model for each particular vehicle depends on many parameters.


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Automobil Industrie ; 51 , 3 ; 60-62


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bremsenreinigung trocken oder nass ?

    Oberdorfer,Bellenberg | Kraftfahrwesen | 1980


    Nass oder trocken : Nasse oder trockene Doppelkupplung

    Berger,R. / LuK,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Trocken statt nass - Farbnebel Abscheidung mit Trockenfilter

    Nittmann,S. / Nittmann Filter f.Lackieranlagen u.Klimaanlagen,Auerbach,DE | Kraftfahrwesen | 2008



    Drehmoment-Anzeigevorrichtung und Fahrzeug mit derselben

    IKUSHIMA YOSHIHIRO / SHIMIZU SATOSHI | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff