Gießsimulationen werden heute standardmäßig eingesetzt, um frühzeitig eine Optimierung des Anguss-Systems vorzunehmen. Hier gilt es in erster Linie, füll- bzw. erstarrungsbedingte Defekte wie Gaseinschlüsse oder Erstarrungslunker mit Hilfe der Simulation zuverlässig zu erkennen. Die Ansprüche an die Prognosefähigkeit des Rechenverfahrens steigen, wenn die simultane Betrachtung der Herstellbarkeit mit der Abprüfung der Funktionalität im Gesamtfahrzeug im Vordergrund steht. Im vorliegenden Bericht wurde die Anwendung der Gießsimulation auf ein Getriebegehäuse gezeigt. In der Analyse real abgegossener Bauteile konnte ein Zusammenhang zwischen Ergebnissen der Gießsimulation, dem Auftreten von Defekten und der Verteilung von Materialkennwerten nachgewiesen werden. Es zeigte sich, dass der Fließweg einen entscheidenden Einfluss auf die Gefügequalität ausübt, aber alleine betrachtet nicht in der Lage ist, eine Materialkennwertverteilung richtig abzubilden. Das Schmelzealter wurde als zusätzliche Information herangezogen. Dieser Zusammenhang bleibt auch bei Variation wesentlicher Prozessparameter erhalten. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens, Ideal, wurden neue Kriterien in der Gießsimulationssoftware Magmasoft entwickelt, die bei Anwendung auf ein Demonstrator-Strukturbauteil ermutigende Ergebnisse lieferten: Der Einfluss geometrischer Änderungen am Anguss-System auf das Auftreten von Defekten konnte nachvollzogen werden. Bestehende Defizite des Rechenverfahrens wurden anhand der Anwendung ,Strukturbauteile' aufgezeigt. Die hieraus abgeleiteten Verbesserungen an der Software werden im Rahmen eines neu aufgesetzten Validierungsexperiments abgeprüft werden. Die Geometrie des Validierungskörpers und erste Rechenergebnisse wurden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bewertung der Qualität von Druckgussbauteilen auf der Basis von Gieß-Simulationen


    Weitere Titelangaben:

    Quality assessment off high pressure die casted parts using casting simulations


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    MP Materialprüfung ; 47 , 11/12 ; 631-635


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Beruecksichtigung lokaler Porositaet bei der Lebensdauerberechnung von Aluminium Druckgussbauteilen

    Powazka,D. / Gaenser,H.P. / Egner-Walter,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2008



    Berücksichtigung lokaler Porosität bei der Lebensdauerberechnung von Aluminium-Druckgussbauteilen

    Powazka, Dawid / Gänser, Hans-Peter / Egner-Walter, Achim et al. | Tema Archiv | 2008


    Novatron - gut giess- und formbar

    Polymer,Reading,US | Kraftfahrwesen | 1979