Für Vertrieb und Management ist die Wahl des Firmenwagens mehr als eine Frage des Geschmacks. Auch auf Image, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeitermotivation kommt es an. Unter den Dienstwagen in Deutschland dominieren einheimische Marken deutlich. Laut Dataforce kam Volkswagen 2004 auf einen Marktanteil von 25 %, gefolgt von BMW mit 14 %, Audi und Mercedes mit jeweils 12 %. 2 von 3 in Deutschland gefahrenen Dienstwagen stammen von einem dieser 4 Markenhersteller. Die Unternehmen müssen auf einen konsistenten Außenauftritt achten, dazu gehört auch das passende Fahrzeug. Bei den Modellen sind VW Passat, Mercedes E-Klasse, Audi A4 und A6 sowie der 5er-BMW am stärksten vertreten. Das geht aus einer Dataforce-Befragung von 86 Besuchern, überwiegend Fuhrparkmanager und Dienstwagenfahrer, auf der Automobil-Fachmesse AMI 2005 in Leipzig hervor. Wer selbst fährt, für den spielt bei der Wahl des Fahrzeugs die Marke die wichtigste Rolle. Dagegen achten Fuhrparkmanager zuerst auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und die laufenden Kosten. Bei der Bewertung einzelner Automarken genießen Audi und BMW einen Imagevorsprung. In Deutschland zeigt die Zahl der gewerblich genutzten Fahrzeuge, hierzu zählen neben den Dienstfahrzeugen auch Mietwagen, eine deutlich steigende Tendenz. Erstmals verzeichnete der Markt 2004 mit 52,5 % mehr gewerbliche als private Neuzulassungen. Für fast alle Automobilhersteller und Importeure gewinnt der Flottenmarkt in Deutschland eine immer größere Bedeutung. Eine Abkehr von dem deutschen Flottenauto ist nicht zu erwarten, aber die französischen Importeure sowie Skoda und Toyota sind im Wettbewerb um Firmenkunden nicht zu unterschätzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Marke muss passen


    Beteiligte:
    Karle, Roland (Autor:in)

    Erschienen in:

    Absatzwirtschaft. Zeitschrift für Marketing ; 48 , Sonderausgabe Vertrieb ; 52-56


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch