Der japanische Automobilhersteller Toyota steht vor der Eroberung der Weltmarktführerschaft. Toyota erzielt Rekordergebnisse und überholt bald nach 73-jähriger Marktführerschaft General Motors als Nummer 1 der Welt. Toyota hat in den vergangenen Jahren jährlich das Produktionsvolumen um 400000 Autos gesteigert. Die weltweite Produktion wird 2005 von 7,5 Mio Autos auf 8,0 Mio Autos wachsen. Der japanische Hersteller es sich zum Ziel gesetzt, die Marke weiter nach vorne zu bringen, Toyota als emotionale, sympathische Automobilmarke darzustellen. Beim Design und Styling der Autos ist mit der aktuellen Generation ein weiterer Schritt nach vorne realisiert worden. Beim Auto sorgt vor allem das Design für starke Emotionen. In der Kommunikation ist Toyota offensiver und transparenter geworden. Das Automobil-Marketing steht vor weiteren Herausforderungen. In der Werbung wird Toyota künftig progressiver und emotionaler. Der deutsche Markt wird von Toyota als der schwierigste auf dem europäischen Kontinent bezeichnet. Im Land der Autobauer, in Deutschland, dominieren die heimischen Automobilmarken. In Deutschland gibt es eine hohe Dichte von Herstellern, die eine hohe Qualität produzieren und historisch eine Technologieführerschaft einnehmen. Der Marktanteil von Toyota lag in Deutschland 2001 bei 2,7 % und 2004 bei 3,9 %. Das Ziel des japanischen Herstellers ist es, 2010 in Deutschland 200000 Fahrzeuge zu verkaufen und damit einen Marktanteil von 6,0 % zu realisieren. Ein Gutteil der Forschung und Entwicklung geht bei Toyota in die Sicherheit. Motoren mit niedrigen Emissionen sind für Toyota-Fahrzeuge außerdem kennzeichnend. Toyota sieht in Deutschland Wachstumschancen für die Segmente Kleinwagen, Vans sowie Crossover-Fahrzeuge, beispielsweise aus Geländewagen und Van.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Wir wollen Toyota als symphatische Marke nach vorne bringen"


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Blick nach vorne

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2002


    Werkstatt: Flucht nach Vorne

    Online Contents | 2016


    Blick nach vorne. Lichttechnik

    Meiners, J.P. | Tema Archiv | 2003