SBB Cargo der Schweitzer Bundesbahn nutzte ein 150 Jahre altes Verfahren zum Management ihres Güterwagenbestand. Das sollte sich ändern. Im März 2001 begann SBB Cargo mit dem Redesign der Abläufe. Das Feinkonzept, das im September 2003 fertig war, sah vor, dass die Wagenverteilung künftig in einem zentralen Wagenmanagement verwalten werden würde und alle Wagen über ein KSC (Kunden Service Center) gebucht werden sollte. Zudem sollten Kunden in Zukunft auch längerfristig Güterwagen ordnen können. Um die neuen Prozesse im IT-System abzubilden, entwickelte SBB Cargo ein Konzept für das NWM (Neues Wagen-Management). Den Zuschlag für die rund 9,5 Mio EUR teure Softwareentwicklung erhielten Lufthansa Systems und Zühlke Engineering. NRW, als Web-Anwnedung auf einer J2EE-Plattform, musste sich in die Host-basierte Systemlandschaft einfügen, in der alle Prozesse des Fracht-Dienstleiters abgebildet sind. Im Zentrum steht dabei das CIS (Cargo Informationssystem), in dem alle Transporte des Unternehmens abgebildet werden. NWM wurde im Mai 2005 in einem Rutsch in der Fläche ausgerollt. Die Kunden buchen die Wagen heute online oder per Telefon bzw. Fax direkt im KSC. Dort fließen die Aufträge in das NWM-System ein. Sind die gewünschten Wagentypen verfügbar, erhält der Kunde sofort eine Lieferzusage. Ist das nicht der Fall, können Ersatztypen angegeben werden, oder der Kunde wird informiert, wenn in den folgenden Tagen der geordnete Wagentyp doch noch frei wird. Diese Auskünfte sind nun möglich, weil die Rangiermitarbeiter den Status der Wagen erfassen: leer, zugestellt, beladen oder abholbereit. Diese Informationen werden durch NWM an CIS für die Rechnungsstellung gemeldet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Höchste Eisenbahn fürs Wagen-Management


    Beteiligte:
    Bayer, Martin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Computerwoche ; 32 , 46 ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Höchste Eisenbahn

    Curt Rint | IuD Bahn | 1994


    Höchste Eisenbahn

    Kasiske, Michael | Online Contents | 2023


    Höchste Eisenbahn

    Arndt, Eckhard-Herbert | IuD Bahn | 1994


    Höchste Eisenbahn

    Studer, Bernhard / Pieren, Matthia | IuD Bahn | 2012