Im Jahr 2001 wurden weltweit 38,5 Millionen Personenkraftwagen und 15,5 Millionen Lastkraftwagen produziert. Der gesamte Automobilbestand betrug 700 Millionen Fahrzeuge. Für 2008 wird eine Produktion von 43 Millionen PKW und 17 Millionen LKW, sowie ein Gesamtbestand von 885 Millionen Automobilen prognostiziert. Ferner wird für den Zeitraum von 2000 bis 2010 ein weltweiter Umsatzzuwachs der Zulieferindustrie von 42 Prozent vorausgesagt. Von diesem Wachstum wird Vliesstoffen und technischen Textilien zur Fahrzeuginnenausstattung ein bedeutender Anteil zukommen. Die Entwicklung verbesserter, umweltfreundlicherer und innovativer Produkte einschließlich modulspezifischer Innovationen wird dabei eine wichtige Rolle spielen. In diesem Kontext erwarten die Fahrzeughersteller von den Zulieferern auch die aktive Mitarbeit bei anstehenden Globalisierungsvorhaben durch eigene Forschungs- und Entwicklungsprogramme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Autoindustrie. Entwicklungsmotor für Vliesstoffe und technische Textilien


    Weitere Titelangaben:

    Automotive industry drives further development of nonwovens and industrial textiles



    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Flughafen Koln/Bonn-Entwicklungsmotor fur die Region

    Wimberger, D. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2000


    Fokus Autoindustrie

    Online Contents | 2014


    Technische und wirtschaftliche Probleme der Entwicklungsstrategie der Autoindustrie im Rußland

    Kutenev, V.F. / Giruzki, O.I. / Korolkov, Y.A. et al. | Tema Archiv | 1997


    Technische und wirtschaftliche Probleme der Entwicklungsstrategie der Autoindustrie im Rußland

    Kutenev, V.F. / Giruzki, O.I. / Korolkov, Y.A. et al. | Tema Archiv | 1997