Es vergeht nahezu kein Tag, an dem nicht die Politik und/oder die Wirtschaft nach Innovationen ruft. Häufig sind diese Diskussionen allerdings mit der Anforderung von Fördermitteln verbunden, ohne die sich Innovation nicht realisieren lassen. In der Automobilindustrie ist das allerdings etwas anders, da hier die Innovationen hauptsächlich von der beteiligten Fahrzeug- und Zuliefer-Industrie erbracht werden. Nun bringen Innovationen eine Gesellschaft zweifellos voran, es stellt sich jedoch die Frage, ob dieser Fortschritt bei Beachtung einiger 'Regeln' nicht noch weiterführender sein könnte. Deshalb sei am Beispiel einiger Innovationen aus den vergangenen Jahren einmal nachgesehen, ob die aufgetretenen Probleme nicht hätten frühzeitiger erkannt werden können. Als Kriterium für diese Analyse wird gefragt, für wen die Innovationen gefährlich sein können und was zur Abwendung der Gefahren zu tun ist. Innovationen bergen für die Beteiligten Gefahren, die für den Erfolg, vor allem den wirtschaftlichen, berücksichtigt werden müssen. Geht man systematisch durch diese Gefahren hindurch, lassen sich Abhilfemaßnahmen sogar relativ einfach formulieren. Entlang der 'Prozesskette einer Innovation' können diese Gefahren analysiert werden. Es ergeben sich Gefahren für den Erfinder, den Produzenten, den Wettbewerber, den Kunden sowie die Gesellschaft. Im Beitrag wird anhand einer sehr leistungsfähigen, autonom ansteuerbaren Bremse eine Innovation hinsichtlich ihrer Gefährlichkeit überprüft. Die beispielhafte Analyse der Widerstände bei einer in der Vergangenheit nicht so erfolgreichen Innovation hat gezeigt, dass es sich (wie auch bei anderen Auswertungen) um die Kombination von menschlichen Unzulänglichkeiten und von technischen Schwächen handelt. Die Probleme sind vor allem bei den Produzenten und den Wettbewerbern zu finden. Die technischen Schwächen beruhen u.a. auf unzureichenden Erprobungen (virtuelle oder auch reale Simulationen reichen vielfach nicht) oder zu hohen Erwartungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie gefährlich sind Innovationen?


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    6 Seiten




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wie gefahrlich sind Innovationen?

    Wallentowitz, H. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2005


    Sind elektromagnetische Felder gefährlich?

    Brinkmann, K. / Eisenbrandt, H. | IuD Bahn | 1996



    Wie gefährlich sind die Naxaliten?

    Stiebler, Klaus | DataCite | 2018


    Nano-Umweltforschung: Sind Nano-Partikel gefahrlich?

    British Library Online Contents | 2008