Hybridfahrzeuge waren die Stars auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt. Durch die Kombination von Elektro- und Verbrennungsmotor wird Sprit gespart und es werden klimaschädliche Abgase reduziert. Doch bislang haben nur japanische Hersteller Hybridmodelle im Angebot. Der vor allem in den USA große Verkaufserfolg des Toyota Prius II hat die deutschen Autobauer aus ihrer Diesel-Verliebtheit aufgeschreckt. 'Zu schwer und zu teuer' lautete ihr bisheriges ablehnendes Urteil, doch durch den Innovationsdruck aus Japan gezwungen, kündigen alle großen deutschen Automobilbauer eigene Hybridfahrzeuge für die nahe Zukunft an. Die Japaner denken schon weiter und sehen die Hybridtechnologie nicht nur als eine Zwischenlösung bis zu mit Wasserstofftechnologie betriebenen Fahrzeugen an, sondern sehen sie auch in eine Wasserstofftechnologie integrierbar an. Der Artikel beschreibt ausführlich das Zusammenspiel von Verbrennungsmotor und Elektromotor im Hybridantrieb und zeigt in einem kurzen Rückblick auf die Automobile Geschichte, dass Ferdinand Porsche schon 1903 den ersten Urahn heutiger Hybridfahrzeuge baute: einen Tourenwagen, der mit einer Kombination aus Benzin- und Elektromotor angetrieben wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zwei Herzen unter der Haube. Hybridautos sind die neuen Renner


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mercedes 1844LS:Luxus unter der Haube

    von der Marwitz,H.G. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1992



    Unter der Haube : Zulieferer

    Kraftfahrwesen | 2005


    Motorentechnik:Intelligenz unter der Haube

    Lucas,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    VORDERER LAGERABSCHLUSS UNTER EINER HAUBE

    KUKLA ROBERT J / SMITH KYLE C / HORMIZ ANDRE | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff