Die Software Digitale Weichenskizze (DWS), die sich zur Zeit in der Pilotphase bei der DB Netz AG befindet, dient der elektronischen Bestellung von Weichen und Kreuzungen entsprechend der DB-Richtlinie Ril 823.0700. Sie ist ein Instrument zur Optimierung des gesamten Workflows Ertsellung digitaler Weichenskizzen mit dem Ziel, den Planungsprozeß zu optimieren. Die DWS stellt die Grundlage für die Bestellung vorkonfektionierter Weichen, Kreuzungsweichen und Kreuzungen dar und strebt eine einheitliche Bestellgrundlage für die Industrie (Weichenwerke) an. Die Anforderungen an die zu erstellende Software müssen sowohl den rein technischen Belangen, wie z.B. der Zusammenstellung verschiedener Materialien nach fahrdynamischen und oberbautechnischen Merkmalen, gerecht werden, als auch der Abbildung des gesamten Workflows der verschiedenen Abteilungen und Fachbereiche, die an der Bestellung mitwirken. DWS bildet den vollständigen Prozeß einer Weichenbestellung ab, der die Fachbereiche Vermessung, Fahrbahn, Leit- und Sicherungstechnik, Elektro- und Maschinentechnik sowie fahrdynamische und oberbautechnische Prüfung durchläuft und im Weichenwerk endet. Die Software bietet eine menügeführte Unterstützung des Planers bei der Festlegung von Ausrüstungskomponenten (nach wirtschaftlichen und technischen Aspekten), die je nach Weichenform durch das hinterlegte Regelwerk automatisch definiert werden. Das Programmsystem DWS fasst zusätzlich die Erstellung der Stücklisten für Leit- und Sicherungstechnik, eine automatische Erkennung von Unternehmensinternen Genehmigungen (UiG), eine Funktion zur interaktiven Ergänzung der Weichenskizze mit graphischen Einträgen, die bauformabhängige Menüauswahl nach Regelwerk und eine eindeutige Verantwortlichkeit der Projektbearbeiter durch getrennte Benutzergruppen in einer ganzheitlichen Softwarelösung zusammen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Digitale Weichenskizze - Ein Werkzeug zur Optimierung des Workflows in der Prozesskette Materialbeschaffung


    Beteiligte:
    Siefer, T. (Autor:in) / Lücking, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Bauingenieur ; 80 , Nov ; 499-505


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 10 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Systematische Materialbeschaffung

    Seifert,H. / Tech.Hochsch.Aachen,Lehrst.f.Produkt.-Systematik | Kraftfahrwesen | 1979


    Optimierung der Prozesskette zur Hinterachseinstellung

    Eilers,J. / Herrmann,A. / Janssen,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Simulation Blechumformung als integriertes Werkzeug in der Prozeßkette Karosserie

    Recke, L. / Schmidt, H. / Vu, T.C. | Tema Archiv | 1994


    Simulation Blechumformung als integriertes Werkzeug in der Prozesskette Karosserie

    Recke,L. / Schmidt,H. / Vu,T.C. et al. | Kraftfahrwesen | 1994