Der Elektronikanteil im Kraftfahrzeug steigt rapide an. Die Entwicklung moderner magnetischer Materialien wie Ferrite spielen dabei eine entscheidende Rolle. Zu den ersten Magnetmaterialien im Automotiv-Bereich zählten die induktiven Bauteile, die in Motorsteuerungs-Einheiten und Lautsprechern zum Einsatz kamen. Seitdem haben sich deren Einsatzmöglichkeiten um ein Vielfaches erhöht. Ferrite werden vor allem zur Verbesserung der EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) eingesetzt: einerseits um unerwünschte Abstrahlungen zu vermeiden, andererseits um zu gewährleisten, dass Systeme immun gegen Störstrahlungen sind, die von außen und von anderen Systemen innerhalb eines Fahrzeuges eindringen können. Wie andere Bauteile auf Ferrit-Basis kommen auch Ferritstäbe bei der EMV-Unterdrückung zum Einsatz - vor allem in Zündspulen, Elektromotoren und anderen Anwendungen, die hohe Ströme ziehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Kernforschung" fürs Auto. Magnetische Materialien im Automotive-Bereich


    Beteiligte:
    Tilley, Brian (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik Industrie ; 36 , 10 ; 86-87


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bordcomputer fürs Auto

    Stündel, E. | Tema Archiv | 1993


    Messtechnik fürs Auto

    Tema Archiv | 2006


    Nicht nur fürs Auto

    Leindl, R. | Tema Archiv | 1997


    Ein Dach fürs Auto

    Online Contents | 2011


    Multimedia-Netze fürs Auto

    Sietmann, R. | Tema Archiv | 1999