Durch den verstärkten Einsatz von Mg-Knetlegierungen in automobilen Anwendungen können Potenziale zur Reduzierung des Gesamt- Fahrzeugsgewichts erschlossen werden. Der Grund für die derzeit vergleichsweise geringen Einsatzmengen von Mg-Knetlegierungen in der Automobilindustrie ist im hohen Marktpreis und fehlenden Erfahrungen bezüglich der Herstellung geeigneter Vormaterialien sowie deren Weiterverarbeitung zu gebrauchsfähigen Automobilbaugruppen zu sehen. Eine deutliche Reduzierung der Kosten kann durch die Ausschöpfung neuer Anwendungsfelder im Leichtbau sowie wirtschaftliche und prozesssichere Verarbeitungsprozesse bewirkt werden. Im Rahmen des Verbundforschungsvorhaben 'MIA - Magnesium im Automobilbau' wird die prototypische Fertigung von Mg-Bauteilen der Knetlegierungen des Typs AZ31 und AZ80 erprobt. Den Schwerpunkt der Arbeiten stellen neben dem Stranggießen Untersuchungen zum Walzen, zum konventionellen und hydromechanischen Tiefziehen, zum Schmieden, zur mechanischen Oberflächenbehandlung, zum Streckbiegen sowie zur Verbindungstechnik dar. Anhand der im Verbundvorhaben durchgeführten Untersuchungen wird im Beitrag das breite Spektrum an Einsatzmöglichkeiten für Bauteile aus den Mg-Knetlegierungen AZ31 und AZ80 aufgezeigt. Mittels eines neuen Stranggussverfahrens kann stranggegossenes Ausgangsmaterial in Rund- und Barrenformaten in hoher Qualität bereitgestellt werden. Dessen Weiterverarbeitung zu dünnwandigen Hohlprofilen mit komplexen Geometrien ist möglich und stellt bereits den Stand der Technik dar. Durch Warmwalzen kann ein tiefziehfähiges Blechhalbzeug hergestellt werden, das in seiner Umformbarkeit den Ansprüchen einer Vielzahl von Bauteilgeometrien im automobilen Karosseriebau genügt. Für die Fertigung von Hohlprofilen bietet sich das tangentiale Streckbiegen unter Verwendung eines 'Stützdrucks' an. Durch das isotherme Schmieden sind beanspruchungsgerechte Bauteile höherer Festigkeiten bereitstellbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Magnesium-Knetlegierungen für den Automobilbau


    Weitere Titelangaben:

    Magnesium alloys in automotive applications


    Beteiligte:
    Becker, Joachim (Autor:in) / Bogon, Peter (Autor:in) / Gers, Horst (Autor:in) / Kiefer, Armin (Autor:in) / Leyens, Christoph (Autor:in) / Newiak, Fridjof (Autor:in) / Roll, Karl (Autor:in) / Straube, Oliver (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Magnesium Knetlegierungen fuer den Automobilbau

    Becker,J. / Bogon,P. / Gers,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2005



    Aluminium-Knetlegierungen fuer den Automobilbau

    Weltmann,W.C. / Hart,R.M. / Alum.Co.of America,US | Kraftfahrwesen | 1976


    Magnesium im Automobilbau

    Boendel,B. | Kraftfahrwesen | 1992


    Magnesium im Automobilbau

    Bartsch,C. | Kraftfahrwesen | 1997