Parallel zur Spezifikation des FlexRay-Busses wurden auch Komponenten für seinen Einsatz entwickelt, die heute bereitstehen. Die funktionsfähige FlexRAY-Anwendung mit PC-Analyse umfasst die Komponenten Host-Rechner und FlexRay Communication Controller (Fujitsu) sowie E-Ray Core (Bosch), FlexRay-Bustreiber, Simulation- und Analyse-Software (Vector Informatik) mit der Flex-Card und Konfigurations-Software mit dem Flex-Config-Tool (TZM). Das Entwicklungssystem wird anhand des Blockdiagramms FlexRay FPGA-Eva-KIT-369 vorgestellt. Es besteht aus FlexRay-Hauptplatine mit Communication Controller und Bustreiber, 32-Bit-Host-Prozessor-Platine, Software-Treiber, Anwendungsbeispielen, einer Workbench und dem Konfigurations-Tool. Die einzelnen Komponenten werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flex Ray steht auf soliden Beinen. Komponenten verschiedener Hersteller arbeiten problemlos zusammen


    Weitere Titelangaben:

    Flex Ray components by different producers are working together without problems


    Beteiligte:
    Abwa, Sari (Autor:in) / Fischer, Markus (Autor:in) / Hotzy, Daniel (Autor:in) / Komhard, Philipp (Autor:in) / Wiewesiek, Wolfgang (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    So arbeiten Autohersteller zusammen

    Kacher,G. | Kraftfahrwesen | 1989


    Leichtfüßig auf hohen Beinen

    Werner, Paul ;Haucke, Karlheinz | SLUB | 2001