Das Klimaanlagen mit dem Kältemittel R744 (CO2) bieten Vorteile beim Umweltschutz, in der Kälteleistung, Abkühldynamik und beim Wirkungsgrad. Ein R744-Kältekreislauf ist aufgrund der thermodynamischen Eigenschaften und der hohen Systemdrücke allerdings schwieriger zu beherrschen als ein konventioneller. Behr hat jetzt ein Regelsystem der zweiten Generation entwickelt, für dessen Weiterentwicklung folgende Projektziele formuliert wurden: Reduktion von Anzahl und Komplexität der Komponenten sowie potenzieller Leckagestellen im Kältekreislauf, Erhöhung des Fahrkomforts, Regelgüte zumindest gleichwertig, hohe Betriebssicherheit des Kältekreislaufs. Zur Prozess-Steuerung wurde ein Rapid-Prototyping-System eingesetzt, das größtmögliche Flexibilität bei der Entwicklung der neuen Regelung gewährleistet. Auf der Basis von Matlab/Simulink wurden die Regeleinrichtungen und R744-Prozesse mittels graphischer Programmieroberflächen modelliert und simuliert und die per Auto-Code-Generierung erzeugte Regelungs-Software z.B. über CAN in die Zielhardware eingespielt. Als Zielhardware wurden die Micro Auto Box (dSpace) oder die RCP-Box von Behr-Hella Thermocontrol verwendet. Im Regelsystem der zweiten Generation ist der unterlagerte Regelkreis nicht mehr als Saugdruckregelkreis sondern als Hochdruckregelkreis ausgebildet. Der zur Hochdruckregelung erforderliche Kältemittel-Hochdrucksensor ist für Überwachungs- und Schutzfunktionen schon in den heutigen R134a Kreisläufen vorhanden, so dass keine zusätzliche Sensorik benötigt wird. Da im überkritischen Bereich des Kältemittels R744 dem Druck eine feste Temperatur zugeordnet werden kann, muss die Führungsgröße des Hilfsregelkreises über weitere Parameter bestimmt werden. Diese Parameter, Lufteintrittstemperatur am Klimagerät, Verdampfer-Solltemperatur, Luftmenge des Klimagebläses und Kompressordrehzahl werden im Klimasteuergerät erfasst. Hinsichtlich der Regelgüte werden mit einem derartigen R744-Klimasystem auch unter realen Bedingungen gute Ergebnisse erzielt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regelsystem für R744-Kältekreisläufe


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Regelsystem fuer R744 Kaeltekreislaeufe

    Lochmahr,K. / Baruschke,W. / Britsch-Laudwein,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Antiblockier-Regelsystem

    GRONAU RALPH / LAMBERT UTZ / BUSCHMANN GUNTHER et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff


    Objektsteuer- und/oder- regelsystem

    SCHMIDT THOMAS / HORST DIRK | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Elektronisches Gaspedal Motor-Regelsystem

    Bosch / VDO | Kraftfahrwesen | 1982