Fahrerassistenzsysteme basierend auf Radar-, Infrarot- oder CMOS Bildsensoren stellen hohe Anforderungen an die Rechenleistung der Auswerteelektronik. Um eine kostenoptimierte Realisierung zu erzielen sind Prozessoren mit applikationsspezifischen Peripheriekomponenten und optimierter Rechenleistung notwendig. Ein möglicher Lösungsansatz dafür ist die automotive qualifizierte Integration eines SH4A Prozessorkerns mit ACC spezifischer Peripherie sowie Flash und RAM, der als Multichip Lösung bis zu 1000 MIPS Rechenleistung bietet. Ein Großteil der heutigen ACC Systeme beruht auf 77GHz Radartechnologie die eine Erfassung von Objekten bis zu 150 m erlaubt. Zur Generierung des Radarsignals dient ein Hochfrequenz Oszillator der Sende- und Empfangssignal mischt und aus der Differenz die Zwischenfrequenz erzeugt. Diese Frequenz wird von einem Analog-Digital-Wandler gesampelt so dass die digitalen Signale von der Recheneinheit weiterverarbeitet werden können. Die digitale Sektion besteht aus einem FPGA mit DSP Funktion der zunächst Basisdaten wie z. B. die Richtung, Entfernung und relative Geschwindigkeit der Objekte in Fahrtrichtung berechnet. Diese Daten werden dann von einem nachgeschalteten Prozessor genutzt um die Objekte zu bestimmen und mittels zusätzlicher Bordinformationen wie Lenkwinkel, Beschleunigung und Geschwindigkeit den notwendigen Abstand zum Objekt zu errechnen. Entsprechend diesem Ergebnis werden weitere im ACC - Verbund beteiligten Steuergeräte wie Motor Management, Bremse und ESP über den CAN Bus mit Befehlen gesteuert. Besonders leistungsfähige Prozessoren kommen in komplexen Anwendungen wie Motormanagement, Navigation und Fahrerassistenzsystemen zum Einsatz. Dieser Beitrag stellt exemplarisch einen applikationsspezifischen ACC Microcontroller vor und zeigt zukünftige Implementierungsoptionen auf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    M32R/E Spezialchip für Fahrerassistenzsysteme


    Weitere Titelangaben:

    The M32R/E special chip for driver assistance systems


    Beteiligte:
    Loch, Michael (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrerassistenzsysteme: Fahrerassistenzsysteme

    Katzwinkel, Reiner | Online Contents | 2011


    Fahrerassistenzsysteme

    Mareis,T. / VDO,Schwalbach,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Fahrerassistenzsysteme

    Vukotich,A. / Salvador,R.G. / Martinez,A.M. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Fahrerassistenzsysteme

    Schopper,M. / Kandemir,T. / Froeming,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2012


    Fahrerassistenzsysteme

    Robert Bosch GmbH | Springer Verlag | 2024