Überall dort, wo eine elektronische Regelung und Steuerung von Anlagen und Endgeräten erfolgt, verrichten Steckverbinder im Verborgenen ihren Dienst. Sie verbinden elektrische Kabel und leiten Daten an Steuergeräte in der Industrie, in Haushaltsgeräten und auch im Automobil. Noch in der Mitte der 1980er Jahre bestand dasBasismaterial für Steckverbinder meist aus blanken Messing-, Bronze- oder Kupferbändern. Heute werden vor allem hochfeste Sonderwerkstoffe aus speziellen Kupferlegierungen eingesetzt, die weit leistungsfähiger und zuverlässiger sind. Angesichts des anhaltenden Trends zu einer höheren Sicherheits- und Komfortausstattung von Automobilen steigt die Nachfrage nach Steckverbindern stetig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Connectorbänder für die Automobilindustrie



    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schwerpunktthema Automobilindustrie

    Buschmann, Walter | SLUB | 2015


    Automobilindustrie Japan

    Schneider, Ralf | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1965


    Die Automobilindustrie

    Lalli, Marco | Springer Verlag | 2020


    Japans Automobilindustrie

    Rodat,S. / Spoerl,F. | Kraftfahrwesen | 1984


    Automobilindustrie Japan

    Schneider, Ralf | TIBKAT | 1965