Dabei kommen gefestigte Standards auf neuen Gebieten zur Anwendung. Gemeint sind methodische Anleihen aus der Informatik, aber auch die Prinzipien Dezentralität und Vernetzung. Sie bieten die Chance zum Aufbau sehr komplexer, selbstorganisierender und selbstoptimierender Systeme. Die autonomen Einzelkomponenten können verhältnismäßig einfachen Regeln folgen. Die Gesamtwirkung entfaltet sich dabei durch die Vernetzung der kooperativen Individuen. Neben der Hierarchisierung ist die Nutzung der Standards Dezentralität und Vernetzung ein weiterer bedeutender Ansatz zur Beherrschung von Komplexität. Das Kreuzungsmanagement dient als Versuchsträger im Rechner, um Auswirkungen und Ergebnisse der Vernetzung erlebbar zu machen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kreuzungsmanagement - informationstechnische Vernetzung autonomer Fahrzeuge als Beispiel für Selbstoptimierung im Maschinenbau


    Beteiligte:
    Rasche, Rainer (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    134 Seiten, 58 Bilder, 100 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Programmierung autonomer Fahrzeuge.

    ULLI FRANZ | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Behandlung autonomer Fahrzeuge

    VAUGHN ROBERT LAWSON / GRESHAM TIMOTHY J / KUKIS COREY et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Freie Navigation autonomer Fahrzeuge

    Dierks, Friedrich | SLUB | 1996


    Verkehrliche Wirkung autonomer Fahrzeuge

    Friedrich, Bernhard | Springer Verlag | 2015

    Freier Zugriff

    Freie Navigation autonomer Fahrzeuge

    Diercks,F. / Univ.Dortmund,DE | Kraftfahrwesen | 1996