Der Beitrag vermittelt eine Marktübersicht über Hersteller und deren Anbebot an leichten Lastkraftwagen (Lkw). Als leichte Lkw bzw. Nutzfahrzeuge werden Fahrzeuge mit zulässigen Gesamtgewichten zwischen 6 - 16 t bezeichnet. Vorgestellt werden hierzu die aktuellsten Modelle dieser Sparte, wobei auch auf Modelle mit einem Gesamtgewicht von 3,5 t eingegangen wird. Hervorgehoben werden u.a. folgende Lkw: (1) Mercedes-Benz hat z.B. mit dem Atego die Klasse seiner leichten Lkw neu definiert. Sie umfasst jetzt Lkw und Sattelzugmaschinen von 6,5 - 15 t. (2) Ein stabiler, verwindungssteifer Leiterrahmen aus U-Profilen und genieteten Querträgern sorgt für eine hohe stabilität und Nutzlasten bei dem Mitsubishi-Fuso. (3) Die neue TGL-Baureihe von MAN mit 7,5 - 12 t greift auf viele Komponenten zurück, die schon beim großen Bruder TGA verwendet wurden. (4) Mit Radständen zwischen 3 - 6 m haben auf dem DAF LF die verschiedensten Aufbauten Platz. (5) Der Renault Mascott mit 3,5 und 6,5 t ist mit seinem Fahrgestell aus geraden Längsträgern wie ein 'großer' Lkw aufgebaut, seine Nutzlast beträgt bis zu 4720 kg. (6) Der Eurocargo ist Ivecos Angebot im Bereich der leichten Lkw's, z.B. als 4x4-Variante. (7) Der VW LT ist in Versionen von 2,6 - 4,6 t verfügbar. (8) Nissan bietet den Cabstar mit Einzel- und Doppelkabine, zwei Radständen (2900 und 3400 mm) und in zwei Gewichtsklassen (3,5 und 4,5 t) an. (9) Trotz seiner geringen Größe kann der Multicar Nutzlasten von bis zu 2,7 t transportieren, mit Anhänger bringt er es sogar auf 7,5 t. (10) Volvo baute auf dem kleinen FL eine Fahrerkabine mit einer Ausrüstung, wie sie sonst nur bei großen Fahrzeugen üblich ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leichte Lkw - Bauprofis mit weitem Einsatzspektrum


    Beteiligte:
    Meier, Olaf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder


    Anmerkungen:

    (GaLA Bau 3/2005)



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Styrolcopolymere: breites Einsatzspektrum

    Gottschalk,A. / Bonten,C. / BASF,Ludwigshafen,DE | Kraftfahrwesen | 2005




    'Laserauge' erkennt Hindernisse von weitem

    Billeisen, M. | Tema Archiv | 2002