Ein Head-up-Display ist eine Anzeigevorrichtung, bei der die Anzeige in das Blickfeld so eingeblendet wird, dass der Kopf nicht zum Ablesen bewegt werden muss. Damit soll erreicht werden, dass diese Anzeigen in der Hauptblickrichtung dauernd präsent und möglichst schnell ablesbar sind. HUDs sind in Führerständen von Luftfahrzeugen seit längerem eingesetzt worden. Zunehmend wird die Frage diskutiert, ob auch der Einbau in Personenkraftwagen sinnvoll ist. Als ergonomisches Argument wird hier zunächst die Erleichterung des Wechsels zwischen Weit- und Nahsicht für über 50-jährige Fahrer genannt. Außerdem wird ein Unterschied für die Verkehrssicherheit und eine Reduzierung der Blickabwendungsdauer aufgeführt. Im Beitrag wird unter Verwendung von Daten der arbeitsphysiologischen Literatur gezeigt, dass mit ergonomischen Argumenten die Ausgestaltung der Geschwindigkeitsanzeige im Personenkraftfahrzeug als Head-up-Display nicht überzeugend begründet werden kann. Es wurde die Blickabwendungsdauer berechnet, indem die zu untersuchenden Einzelvorgänge aufgezählt und deren Bestimmungsgrößen angegeben werden. Dabei wird davon ausgegangen, das der Fahrer vor und nach der Ableistung der Geschwindigkeitsanzeige den Blick auf die Verkehrssituation in einem Abstand von mehr als 20 m Entfernung gerichtet hat. Folgende Einzelpunkte werden erläutert: 1. anthropometrische Bestimmungsgrößen, 2. Teilzeiten, 3. Ablesedauer, 4. Akkomodation und Vergenz, 5. Zeiten für Augenbewegungen. Es zeigt sich, dass sich für das HUD ein Vorteil von etwa 100 ms ergibt, darüber hinausgehende Verbesserungen aber als spekulativ angesehen werden müssen und eines experimentellen Nachweises bedürften.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Bedeutung der Blickabwendungsdauer bei Head-up-Displays in Kraftfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    On the importance of the eyes-off-the-road time in road vehicles


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 1 Tabelle, 23 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Bedeutung der Gaswechselreaktion fuer das Kurvenverhalten von Kraftfahrzeugen

    Reimpell,J. / Fachhochsch.Koeln,Lab.f.Fahrwerktech. | Kraftfahrwesen | 1976



    Die Bedeutung der Materialpruefung fuer die Unfallursachen- ermittlung bei Kraftfahrzeugen

    Hickel,F. / Univ.Karlsruhe,Inst.f.Werkst.-Kde.1 | Kraftfahrwesen | 1975


    Transfer von Flugschlauchanzeigen in das Head-Up Display von Kraftfahrzeugen

    Tönnis, M. / Lange, Christian / Klinker, G. et al. | Tema Archiv | 2006


    Transfer von Flugschlauchanzeigen in das Head-Up Display von Kraftfahrzeugen

    Tonnis, M. / Lange, C. / Klinker, G. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006