Virtual Prototyping und Testing der Mensch-Maschine-Schnittstelle in Fahrzeugen im Rahmen der digitalen Produktentwicklung hilft Fehlerkosten zu vermeiden und die ergonomische Qualität zu verbessern. Die für diesen Ansatz erforderlichen Komponenten Prototyping, Fahrsimulation und Usability Engineering werden dargestellt. Die Herausforderungen liegen in der benutzerfreundlichen Gestaltung für neue Funktionen, der Bewältigung der wachsenden Vielzahl von Interaktionsmöglichkeiten durch den Fahrer sowie der Qualitätssicherung bei der Umsetzung von Bedienkonzepten. Es besteht die Notwendigkeit, den Benutzer wiederholt im Entwicklungsprozess mit Prototypen zu konfrontieren. Dies ist der Ansatz des Usability Engineering. Ein wichtiges Ergebnis der Usability-Untersuchung ist dabei stets die Mängelliste, abgeleitet aus Messungen, Beobachtungen und Befragungen, die als wesentlicher Input für den jeweils nächsten optimierenden Entwicklungsschritt dient. Die bislang häufigste Anwendung sind virtuelle Prototypen, die am Bildschirm mit der Maus oder einem anderen Zeigegerät bedient werden. Sie erlauben eine Beurteilung von Dialogen, lassen allerdings haptische Qualitäten und die Fahraufgabe vermissen. Um mit solchen 'Desktop-Methoden' wenigstens einen rudimentären Ansatz einer Fahraufgabe zu vermitteln, lassen sich Umgebungsanimationen und einfache Tracking-Aufgaben in den Prototypen implementieren. Die Untersuchung der Mensch-Maschine-Interaktion sollte im Hinblick auf die Beanspruchungssituation und die Beurteilung der Sicherheit im systemischen Kontext erfolgen. Virtuelle Prototypen erfordern damit in der Regel ein Testing mit dem Fahrer im Regelkreis (driver in the loop). Hier bleibt wahlweise der Einbau des Prototypen in ein reales Fahrzeug oder in einen Fahrsimulator. Virtual Prototyping und Testing mit dem Fahrsimulator versteht sich als Teil des iterativen Entwicklungsprozesses. Anforderungen zur Integration der Komponenten und die Softwareplattform Switch-Board werden beschrieben und die Einbindung in den Entwicklungsprozess wird diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Virtual Prototyping und Testing der Mensch-Maschine-Schnittstelle


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Virtual Prototyping und Testing der Mensch Maschine Schnittstelle

    Dangelmaier,M. / Fraunhofer-Inst.f.Arbeitswirtschaft u.Organisation,DE | Kraftfahrwesen | 2005



    Ausgezeichnete Mensch Maschine Schnittstelle

    Gfeller,S. / Continental,Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 2016


    Holografische Mensch Maschine Schnittstelle

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2017


    Holografische Mensch Maschine Schnittstelle

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2017