Durch die steigende Anzahl von immer komplexer werdenden (Antriebs)-Elektronikkomponenten und dadurch wachsenden Funktionsumfang moderner Fahrzeuge erhöhen sich zwangsläufig auch die Anforderungen an die angekoppelten IT-Systeme. Moderne Product-Life-Cycle Managementsysteme müssen die steigende Variantenvielfalt beherrschen, die durch die Vielzahl von gültigen Hard- und Softwareversionen in Abhängigkeit zu den Ausstattungsmerkmalen und Steuergerätecodierungen des speziellen Fahrzeugtyps entstehen. Es sind Regelkreise zu implementieren, die die Aktualisierung der zentralen Datenbasis (was darf wann und wo verbaut werden, was darf wann und wo ausgetauscht werden) gewährleisten und das über den gesamten Product-Life-Cycle hinweg. Darüber hinaus gilt es, den Anforderungen aus der Teilerückverfolgung von zugelieferten Elektronikkomponenten - und den darin verbauten Rohmaterialien - gerecht zu werden. Insbesondere der modulare Aufbau der Elektronik-SW stellt in diesem Zusammenhang die Basis für ein OEM- bzw. lieferantenübergreifendes Versionsmanagement dar. Vorgestellt wird ein ganzheitliches System, das den Automobilhersteller und seine Lieferanten während des gesamten Product-Life-Cycle unterstützt - und zwar von der Entwicklungsphase bis hin zur Fahrzeugstilllegung. Die Datenbasis bildet dabei eine zentrale Datenbank, in der sämtliche relevanten Stücklisteninformationen des Fahrzeugmodells, der Elektronikkomponenten incl. der gültigen Hard- und Softwareversionen sowie die aktuellen Verbauzustände abgelegt und verifiziert werden. Die Eckpfeiler bilden dabei sowohl ein fahrzeugspezifisches Lifecycle-Modul, sowie ein auf das Steuergeräte-Unikat bezogenes Lifecycle-Management. Die Regelkreise werden durch Komponenten zum Problem-Management sowie zur monetären Bewertung geschlossen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Product-Lifecycle-Management von (Antriebs-) Elektronikkomponenten in der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Product lifecyle management of electronics components in automotive industry


    Beteiligte:
    Boot, Rolf (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 17 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Elektronikkomponenten-Einheit

    NAKASHIMA AKINORI / MIYAZAKI YOSHIYA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff