Die vorliegende Arbeit stellt eine Hardware-in-the-Loop basierte Entwicklungsmethodik bereit, welche in der Systemintegrationsphase den Prozess der funktionalen Eigenschaftsabsicherung bei mechatronischen Leuchtweiteregelungen beschleunigt. Das in dieser Arbeit entwickelte, kostengünstige Verfahren zur Nickwinkelbestimmung wird nicht wie bisher üblich in zahlreichen Fahrversuchen getestet, sondern in einer Prüfstandsumgebung mit definierbaren Randbedingungen. Durch Einsatz eines Hardware-in-the-Loop Prüfstands in Kombination mit objektiven Bewertungskriterien, welche für die spezifischen Anforderungen entwickelt wurden, lässt sich die Zahl kostenintensiver Fahrversuche bei der Applikation minimieren. Am Beispiel eines adaptiven Filters einer Leuchtweitereglung wird gezeigt, wie die Filterparameter am Prüfstand appliziert werden und neben der objektiven Bewertung auch das subjektive Empfinden des Fahrers in die Ergebnisbewertung mit einfließt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hardware-in-the-Loop basierte Entwicklungsmethodik für eine mechatronische Leuchtweiteregelung


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    158 Seiten, 113 Bilder, 3 Tabellen, 107 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch