Es wurde eine experimentelle Untersuchung zur Optimierung von Fertigungsparametern und Ermittlung der Schwingfestigkeit und der Lebensdauerstreuung von kehlnatgeschweissten Probanden durchgeührt. Hierfür wurden zwei Chargen von Probanden gleicher Nenn-Geometrie einer Schwingfestigkeitserprobung im Labor unterzogen. die erste Charge enthielt Probanden, die nicht mit optimierten Parametern gefertigt wurden. Die zweite Probandencharge bestand ausschliesslich aus optimiert gefertigten Probanden. Alle Probanden wurden mit Serienwerkzeugen unter serienüblichen Bedingungen hergestellt. Folgende Schlussfolgerungen werden gezogen: Die versagenskritischen Stellen sind die diversen Kehlnähte, mit denen die Längsarme am Vertikalarm verschweisst werden; Die Anrissinitiierung erfolgt im Bereich der steifen Eckkanten. In der Regel bilden sich die Anrisse am Nahtübergang zum Grundwerkstoff des Vertikal- oder des Längsarmes aus. Seltener erfolgt die Anrissbildung an der Nahtwurzel; Die Probanden, die nicht mit optimierten Parametern hergestellt wurden, weisen eine relativ hohe Lebensdauerstreuung auf (T=6); die mit optimierten Parametern hergestellten Probanden weisen eine niedrige Lebensdauerstreuung auf (T=4,18). sie ist in guter Übereinstimmung mit Erfahrungswerten aus der Literatur für unter betriebsüblichen Bedingungen geschweissten Bauteile. Die Wöhlerlinienneigung beträgt k=4,6; Der Vergleich der Ergebnisse der Charge 1 und Charge 2 zeigt, dass durch die Optimierung der Fertigungsparameter eine Erhöhung der mittleren Lebensdauer um 76% bei gleichzeitiger Verkürzung der Streuung um ca. 30% erreicht wurde; Das Beanspruchungsverhalten im Nennbereich und in der unmittelbaren Nähe der versagenskritischen Stellen der Probanden wurde exemplarisch mit Hilfe örtlicher Dehnungsmessungen ermittelt. Die Dehnungswerte werden als Grundlage für die Anwendung des des Strukturspannungskonzeptes und des Örtlichen Konzeptes verwendet. Des weiteren können sie für die Verifikation von Vorschlägen zur FE-Modellierung von Kehlnähten herangezogen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwingfestigkeitsstreuung seriengeschweißter Busknoten


    Beteiligte:
    Savaidis, G. (Autor:in) / Bayer, M. (Autor:in) / Bauer, W. (Autor:in) / Streicher, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bussystem, Busknoten und Verfahren

    SCHULTER WOLFGANG / SCHREMPP WOLFGANG | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff