Im Jahr 2003 wurden 45000 t Naturfasern (Flachs, Hanf, Jute, Kenaf und Sisal) als Verstärkungsfasern in Verbundwerkstoffen im Pkw-Bau, vorwiegend in der Mittel- und Oberklasse eingesetzt. 79000 t Reißbaumwolle wurden in Verbundwerkstoffen für Lkw-Fahrerkabinen verwendet. Das bedeutet, dass für jedes in Deutschland gefertigte Fahrzeug im Mittel 16 kg Naturfasern verarbeitet wurden. Außer den geannten Fasern werden ca. 25000 t Holzfasern im Fahrzeugbau eingesetzt. 64 % der Verbundstoffe werden durch Pressformen mit Thermoplasten, 35 % durch Duroplastpressen und 1 % durch Spritzgießen hergestellt. Das Spritzgießverfahren ist noch relativ neu. Hierbei handelt es sich um Verbundstoffe mit Polypropylenmatrix. Dieser Technik wird ein starkes Wachstum prophezeit. Siehe hierzu auch: www.avk-tv.de www.nachwachsende-rohstoffe.info/pdf. Der durchschnittliche Preis der im Automobilbau eingesetzten Fasern beträgt 0,50 Euro/kg.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Naturfasern im Automobil


    Weitere Titelangaben:

    All natural on the inside?


    Beteiligte:
    Karus, Michael (Autor:in) / Ortmann, Sven (Autor:in) / Vogt, Dominik (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe, München ; 95 , 7 ; 51-53


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Naturfasern im Automobil Innenraum

    Gassan,J. / Faurecia Interior Systems,Sontra,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Naturfasern im Automobil-Innenraum. Leichtbau

    Gassan, J. | Tema Archiv | 2003


    Innen alles Natur? Naturfasern im Automobil

    Karus,M. / Ortmann,S. / Vogt,D. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Neue Einsatzmoeglichkeiten von Naturfasern im Automobil

    Greiner,R. / DaimlerChrysler,Ulm,DE | Kraftfahrwesen | 2005