Bei der Howaldtswerke-Deutsche Werft AG, Kiel, sind zurzeit die ersten U-Boote der neuen Generation mit Brennstoffzellenantrieb in ihrer Erprobungsphase. Im realistischen Einsatz der Boote ist es unter anderem von Bedeutung, das Temperaturverhalten des Wassers in einem Kammersystem über längere Zeiträume gesichert zu erfassen. Dafür wurde ein cFP-(Compact FieldPoint-)System der Fa. National Instruments (Austin, Texas, USA) eingesetzt. Für die gesicherte Erfassung des Temperaturverhaltens eines wasserführenden Kammersystems für den Brennstoffzellenantrieb eines U-Boots über längere Zeiträume müssen folgende wesentlichen Anforderungen erfüllt werden: (1) Erfassung von maximal 24 Pt100-Sensoren und zwei 4 bis 20 mA Stromsignalen mit Zeitstempel, (2) einstellbare Abtastrate von 1 Sekunde bis 10 Minuten, (3) Permanentspeicher für die Messwerte für mindestens 30 Tage bei einer Abtastrate von 5 Minuten, (4) kein Datenverlust bei Spannungsausfall, (5) automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall, (6) Anschluss eines Notebooks über Ethernet-Schnittstelle, (6) gesicherte Datenabholung bei Anschluss des Notebooks sowie (7) Online-Bedienung sowie Datensicherung, -Visualisierung und -Bearbeitung über Notebook. Das cFP-System wurde für den Einbau und Einsatz an Bord in einem nichtmagnetischen Aluminium-Gehäuse gekapselt, das nach außen nur mit Schnittstellen für die Spannungsversorgung, die Netzwerk-Anbindung und die Signalzuführung versehen wurde. Mit LabVIEW wurden zwei separate Programme entwickelt, ein Online-Programm für den Compact FieldPoint-Controller unter LabVIEW-RT und ein Offline-Programm für ein Notebook unter Windows 2000. Das Online-Programm läuft autark auf dem Compact FieldPoint Controller zur kontinuierlichen Messung und Speicherung der Temperaturen über Zeiträume von mehreren Monaten, wobei die Messdaten in Tagesfiles auf einer Compact-Flash-Karte des Controllers abgelegt werden. Über eine Ethernet-Netzwerkschnittstelle kann ein externes Notebook an Bord angeschlossen werden. Über das Notebook kann zum einen über ein LabVIEW-Remote Panel die Online-Software direkt konfiguriert und bedient werden. Zum anderen können über das Offline-Programm die Messdaten automatisch abgeholt und auf dem Notebook gesichert werden. Die weiteren Aufgaben des Offline-Programms sind die Visualisierung der Messdaten mit Auswahlmöglichkeiten für die weitere Verarbeitung und Dokumentation. Zusätzlich bietet das Offline-Programm die Möglichkeit, die aktuellen Messdaten online zu visualisieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Datenlogger zur Langzeiterfassung von Temperaturen in einem wasserführenden Kammersystem auf einem Brennstoffzellen U-Boot mit LabVIEW-RT und Compact FieldPoint


    Beteiligte:
    Wolniewicz, Rolf (Autor:in) / Meyer, H.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Drei in einem Boot. Brennstoffzellen-Kooperation

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE / Ballard Power Systems,Vancouver,CA / Ford Motor,US | Kraftfahrwesen | 1998


    Brennstoffzellen-Kraftfahrzeug mit einem Tunnel

    BAUER MICHAEL / SCHMID JOHANNES / THOMAS MARTIN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Alle in einem Boot ...

    Quino | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1990


    Neue Datenlogger plattform

    Reichenbach,M. / Ipetronik,Badeb-Baden,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Datenlogger fuer Kuehlschiffe

    Troestheim, J. | Tema Archiv | 1978