Attraktives Design, hoher Komfort, variable Zusammenstellung und richtungsweisende Technik sind die wesentlichen Merkmale der dritten Generation von U-Bahn-Zügen des Typs C1.9 für München. Seit Juni 2004 sind alle zehn Einheiten, die von der Siemens AG und Bombardier Transportation geliefert wurden, im Fahrbetrieb. In diesem Beitrag werden das Grundkonzept und die elektrische Ausrüstung sowie der Komplex Instandhaltung/Diagnose ausführlich vorgestellt. Jeder Radsatz der aus zwei Kopf- und vier Mittelwagen bestehenden, durchgängig begehbaren Einheit mit insgesamt 114,8 m Länge wird einzeln angetrieben. Im Kopfwagen, der für die Versorgung eines Halbzuges zuständig ist, sind neben dem Führerstand die elektrotechnischen Einrichtungen, wie Fahrspannungsverteilung, Hauptstromkasten, Steuerstromkasten, Hilfsbetriebeumrichter, Pufferbatterie, Luftpresser, Luftaufbereitung und Führerstandsklimaanlage konzentriert. Eine weiterentwickelte Sonderausführung des in sich redundanten MVB (Multifunction Vehicle Bus) für mehrteilige Fahrzeuge mit lokalen Repeatern in jedem Wagen dient der datentechnischen Kommunikation. Die Stromabnehmer speisen direkt eine Ringleitung, die sich über einen Halbzug erstreckt. Alle Umrichter, die mit IGBT-Leistungshalbleitern (Insulated Gate Bipolar Transistor) ausrüstet sind, beziehen ihre Primärspannung über einen zentralen Spannungsübergabepunkt im Kopfwagen. Ein zentraler 50-Hz-Stromwächter überwacht Ausmaß und Dauer der von Fahrmotor- und Hilfsbetriebeumrichtern kommenden Oberwellenströme. Zwei modulare Hilfsbetriebeumrichter speisen die Festfrequenz-Drehstromschiene des Zuges, übernehmen die Regelung der Lüftungsmotoren und speisen das 110-V-DC-Bordnetz. Prinzipschaltbilder, Skizzen, Fotos und Tafeln ergänzen die detaillierten Ausführungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue U-Bahn-Wagen der dritten Generation vom Typ C für München - Zugkonzept und elektrische Ausrüstung


    Weitere Titelangaben:

    New third generation of Type C metro cars for Munich - train concept and electrical equipment


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 129 , 6/7 ; 226-255


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    28 Seiten, 22 Bilder, 5 Tabellen, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue U-Bahn-Wagen der dritten Generation vom Typ C für München

    Birnfeld, Bernhard / Mayer, Bernhard | IuD Bahn | 2005


    Neue Wagen für die Berner Oberland-Bahn

    Schlunegger, Han | IuD Bahn | 2000


    Neue Wagen für die Berner Oberland-Bahn

    Schlunegger, Han | IuD Bahn | 2000


    Grundanforderungen an die elektrische Ausrüstung von Stadt- und U-Bahn-Fahrzeugen

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Schienenfahrzeugausschuß | TIBKAT | 2002