Vorgestellt sind die Ergebnisse des LiNet-Forschungsprojektes, an dem Behr GmbH & Co. KG als einer der Industriepartner beteiligt war. Als international agierender Systemlieferant ist Behr auf eine leistungsfähige Logistik angewiesen. Im Kern des Beitrags geht es um die Weiterentwicklung von Systemen und Prozessen in der Automobilindustrie im Bereich des Supply Chain Managements. Ausgehend von der Situation eines Systemlieferanten werden Verbesserungsmöglichkeiten für das Supply Chain Management aufgezeigt, die die Motivation für das Engagement in LiNet gebildet haben. Eines der wichtigsten Ergebnisse des LiNet-Projektes ist es, dass diese Systeme dezentral, IT-seitig integriert und mehrstufig im Liefernetzwerk verbreitet sein müssen, um das Potential des SCM richtig ausschöpfen zu können. Neben den Prozessen im Bereichen Bedarfs- und Kapazitätsmanagement sowie im operativen Materialfluss sind die Fragen der Softwarearchitektur erläutert. Im Anschluss sind auch die Voraussetzungen für die Einführung der LiNet-Prozesse bei einem Automobilzulieferer aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Kooperative autonome Intralogistik fur die Automobilindustrie der Zukunft

    Wehking, K.-H. / VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2014


    Kooperative Kombinationen

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000


    Kooperative Fahrzeugkommunikationssysteme

    Mohr, Mario | Online Contents | 2012


    Kooperative Einparkhilfe

    BEAUVAIS BRANDON / BADGET II CHARLES EVERETT | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Kooperative Fahrzeugnavigation

    BREMKENS JAN / PARK JOSEPH / WIJFFELS LODEWIJK | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff