In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung einer aktiven Fahrzeugfederung und einer aktiven Neigetechnik für ein Schienenfahrzeug dargestellt. Ziel ist die Erhöhung von Fahrkomfort und Fahrsicherheit. Der mechatronische Entwicklungsprozess, der den rechnergestützten Entwurf bis hin zur Echtzeitrealisierung eines Prototypen beinhaltet, wird dabei durchgängig angewandt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der mechatronischen Komposition. Nach der Herleitung des nichtlinearen Mechatronik-Modells und der Modellidentifikation wird die nichtlineare Kompensation modellbasiert ausgelegt und auf einem HiL-Prüfstand realisiert. Dabei bildet die übergeordnete Aufbauregelung den Schwerpunkt des Reglerentwurfs. Der Regleransatz kombiniert Modalentkopplung, Zustandsregler, Skyhook-Dämpfung und Störgrößenaufschaltung und führt zu einer optimalen kontrollierten Aufbaubewegung. Simulationen und Messungen am Prüfstand verifizieren hohen Fahrkomfort und hohe Fahrsicherheit durch die implementierte aktive Feder-/Neigetechnik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mechatronische Entwicklung der aktiven Feder-/Neigetechnik für das Schienenfahrzeug RailCub


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    162 Seiten, 84 Bilder, 4 Tabellen, 97 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    SCHIENENFAHRZEUG MIT NEIGETECHNIK

    KIENBERGER ANDREAS / TEICHMANN MARTIN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff