Kühlcontainer mit integrierten Kühlaggregaten zum Transport über See sind üblich und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Kühlaggregate dieser Kühlcontainer werden über flexible Kabel mit Steckverbindungen an das Schiffsbordnetz angeschlossen. Zur Fernüberwachung sind heute viele Container mit Modems zur Datenübertragung über das Energienetz ausgerüstet. An einer oder mehreren Stellen im Bordnetz sind ebenfalls über Modems Zentralen angeschlossen, die die einzelnen Kühlcontainer zyklisch abfragen und die Informationen an einen Überwachungsrechner weiter leiten. Bei einigen der heute in Betrieb befindlichen Anlagen gibt es Zweifel, ob die Datenübertragung unter allen praktisch vorkommenden Bedingungen zuverlässig funktioniert. Als Ursache werden neben dem Ausfall von Modems in Containern vor allem die Übertragungseigenschaften des Energienetzes sowie von Verbrauchern verursachte Störspannungen angesehen. Bei der Planung der Energieverteilung werden hochfrequenztechnische Gesichtspunkte höchstens am Rande berücksichtigt. Die Ergebnisse von Versuchen, Messungen und Rechnungen werden dargestellt, die Aufschlüsse über die für die Datenübertragung relevanten Eigenschaften der Energieverteilung geben. Die Messergebnisse zeigen, dass es vor allem darauf ankommt, dass die Signalausbreitung konstruktiv in der Anlage berücksichtigt wird und nicht als Nebeneffekt der Energieverteilung angesehen wird. Ein bezüglich der Energieleiter möglichst induktivitätsarm durchgehend vorhandener Erdleiter als Rückleiter für den hochfrequenten Signalstrom ist somit sehr nützlich. Je nach Ausführung der Verkabelung kann dies ein separater Leiter sein, es kann der Schirm der Kabel sein oder auch eine Kabelbahn oder der Schiffskörper. Dieser Rückleiter muss auch in der Hauptschalttafel oder in Unterverteilungen durchgehend vorhanden sein. Sicherlich sind der Vermeidung von Induktivitäten im Bereich der Energieverteilung Grenzen gesetzt. Große und unnötige Umwege können aber immer leicht und ohne zusätzliche Anlagenkosten vermieden werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Energienetz zur Datenübertragung für die Kühlcontainer-Überwachung


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    E/E Architektur/Energienetz - quo vadis

    Koetz,J. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2016


    Laden eines Elektrofahrzeugs an einem lokalen Energienetz

    BRINKMANN SASCHA | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Energienetz Berlin Adlershof - Monitoring und Optimierung : Schlussbericht

    Bschorer, Stefan / Buchholz, Reiner / Hanßke, Anja et al. | TIBKAT | 2022