Ausgehend von der LED-Entwicklung seit ihrer Erfindung im Jahre 1962, werden blaustrahlende LEDs auf Basis von SiC und InGaN für den Einsatz im Kraftfahrzeug und in Anzeigetafeln, zur Erzeugung von weißem Licht und in Echtfarben-Displays herausgestellt. Von wesentlicher Bedeutung sind aber blau/violette Laserdioden (InGaN/AlGaN, GaN) für die Speichertechnik, wo sie durch ihre kurzwelligere Strahlung höhere Speicherdichten erlauben. Weitere Anwendungsgebiete für blaue Laserdioden sind Drucker, Kopierer und die Medizintechnik. Kommerziell erhältliche blau-violette Laserdioden stammen von den Firmen Nichia (NDHV310APC) und Sanyo, wobei man erwartet, dass bald weitere Firmen folgen werden. Zusammen mit einer Ansteuerelektronik und einer Temperaturregelung ergeben sich Laserdiodenmodule für den praktischen Einsatz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Blau/Violett-Laserdioden. Blaue Strahler


    Weitere Titelangaben:

    Laser diodes for blue and violet light


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektronik Industrie ; 36 , 5 ; 59-61


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Ein cooler Strahler

    Kuhn, Dietmar | IuD Bahn | 2006


    Strahler 92 - Gasentladungslicht

    Sauer,H. | Kraftfahrwesen | 1992



    Laserdioden für die Abstandssensorik

    Heerlein, J. / Morgott, S. / Ferstl, C. | Tema Archiv | 2003