Es wird im Beitrag eine Untersuchung zu einem Plattformkonzept dargestellt, das unterschiedliche Triebstränge aufnehmen könnte. Das Layout des konventionellen Triebstangs kann man nach der angetriebenen Achse unterscheiden: Vorderradantrieb / Hinterradantrieb. Eine Herausforderung stellt die Entwicklung einer Plattform dar, die triebstrangunabhängig ist, d.h., dass in eine Bodengruppe ein konventioneller Verbrennungsmotor, ein Hybridantrieb oder ein Brennstoffzellenantrieb integriert werden kann. Zunächst werden Layouts eines Hybrid-Triebstrangs dargestellt für parallelen und seriellen Hybrid. Anschließend werden ausgeführte Konzepte des Layouts für den Brennstoffzellen-Triebstrang erläutert (Honda FCX, Mercedes Necar5, Opel Zafira Hydrogen 3). Darauf aufbauend wird das Plattformkonzept für eine Fahrzeuggeneration mit variablem Antriebsstrang dargestellt. Bezüglich des konventionellen Triebstrangs werden Quereinbau vor Hinterachse, Längseinbau vorne und Längseinbau vorne Wasserstoffmotor diskutiert. Der Hybrid-Triebstrang wird betrachtet für: Hybrid-Triebstrang im Quereinbau mit Allradantrieb, Hybrid-Triebstrang im Längseinbau mit Allradantrieb, Hybrid Triebstrang im Längseinbau mit Hinterradantrieb und Hybrid-Triebstrang mit Wasserstoffantrieb. Schließlich wird der Brennstoffzellen-Triebstrang erläutert: Konzepte für Vorderradantrieb mit Frontmotor, für Hinterradantrieb mit Heckmotor und für Allradantrieb werden betrachtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Virtuelle Plattformentwicklung für eine Fahrzeuggeneration mit variablem Antriebsstrang


    Weitere Titelangaben:

    Virtual platform design for a vehicle generation with variable powertrain


    Beteiligte:
    Kehn, U. (Autor:in) / Wiedemann, J. (Autor:in) / Bargende, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 16 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Virtuelle Plattformentwicklung fuer eine Fahrzeuggeneration mit variablem Antriebsstrang

    Kehn,U. / Wiedemann,J. / bargende,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Niederflur-Stadtbahnwagen : eine neue Fahrzeuggeneration ; Vorträge

    ETG-Fachausschuß 6 "Elektrische Bahnen und Fahrzeuge", Energietechnische Gesellschaft im VDE / Verband Öffentlicher Verkehrsbetriebe / Gesellschaft Energietechnik | TIBKAT | 1990


    Die neue TRAXX-Diesellokomotive - eine konsequente Plattformentwicklung

    Leder, Hans-Werner / Buscher, Michael / Zapf, Udo | Tema Archiv | 2007


    Fahrvorstellung der LEV-Fahrzeuggeneration

    Porth,D. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    ÖBB railjet — eine neue Fahrzeuggeneration für die ÖBB

    Eckhart, Rupert | Online Contents | 2008