Brüche von Verdichter- oder Turbinenscheiben stellen das höchste Risiko für das Flugzeug dar, da die Bruchstücke vom Triebwerksgehäuse nicht abgefangen werden können. Solche Schäden sind daher mit höchst möglicher Wahrscheinlichkeit zu verhindern. Schadensstatistiken zeigen, dass fertigungsinduzierte Anomalien, ausgelöst durch so genannte 'seltene Ereignisse' zur häufigsten Ursache für das Scheibenversagen geworden sind, obwohl die Triebwerksindustrie hohen Aufwand in die Qualitätssicherung investiert. Das internationale von der EU geförderte Forschungsprogramm MANHIRP, zielt auf die Verbesserung dieses Sachverhalts. Triebwerkshersteller, Institute und Universitäten aus sieben europäischen Ländern arbeiten daran, die Anomalien mit den gravierendsten Folgen für die Lebensdauer zu untersuchen. Dabei beschränken sie sich auf drei Fertigungsverfahren: Bohren von Löchern, Drehen ebener Oberflächen und Räumen profilierter Nuten. Eingeführte, bisher nicht gebräuchliche sowie neu entwickelte ZfP-Techniken werden bezüglich ihrer Eignung für den Nachweis und die Quantifizierung der Anomalien untersucht. Dabei wird erhöhtes Augenmerk darauf gerichtet, welche Anomalien zu den größten Lebensdauereinbußen führen. Die bisher durchgeführten Arbeiten haben Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen die Nachweiswahrscheinlichkeit für geometrische und nichtgeometrische fertigungsinduzierte Anomalien verbessert werden kann. Damit wurde ein Beitrag zur Reduzierung einer wesentlichen Versagensquelle für hochbeanspruchte Triebwerksbauteile geleistet. Es wurden Techniken aufgezeigt, wie das MWM-Verfahren oder der Einsatz hochempfindlicher Wirbelstrom- und Magnetometersonden, deren Potentiale Anlass für weitere Anstrengungen sein sollten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zerstörungsfreie Charakterisierung fertigungsinduzierter Anomalien in Flugtriebwerksrotoren


    Weitere Titelangaben:

    Nondestructive characterisation of production induced anomalies in aircraft engine rotors


    Beteiligte:
    Feist, W.D. (Autor:in) / Mook, G. (Autor:in) / Hinken, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 17 Bilder, 19 Quellen


    Anmerkungen:

    (Nicht paginiert)



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch