Die niederländische Werft Holrieka Nirota B.V. hat ein Frachtschiff mit 25000 t Tragfähigkeit zu einem Transporter für Orangensaft umgebaut. Zwischen Tank und Deck wurde vom Tankhersteller eine Zwischenschicht gefordert, um direkte Berührungen zwischen Deck und Tank während des Transports zu vermeiden. Die Werft entschied sich für Hartholz und prüfte die Eignung mit Hilfe einer Finite-Elemente-Analyse. Genutzt wurde dafür das Simulationsprogramm NeiNastram der Noran Engineering Inc. aus Westminster/Kalifornien.

    The need for converting a 25,000 tonne cargo ship into a vessel to transport orange juice by Holvrieka Nirota B.V., Netherlands is discussed. The designers of the tank wanted an interface between the tank and the deck that would support it. Engineers chose hardwood for this interface and they wanted to be certain that it could handle the everyday stresses and loads that a tank filled with orange juice will impose, before placing it. The engineers simulated the hardwood surface in the finite element analysis program NeiNastran from Noran Engineering Inc. of Westminister, California to make sure the ship's hull and tank did not touch even during transport.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Orange juice at sea


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch