Das Laserhärten kann sowohl in der Großserienfertigung als auch in der Kleinserienfertigung eingesetzt werden, besonders dann, wenn das Laserhärten der letzte Bearbeitungsschritt ist. Hauptanwender ist die Automobilindustrie, deren Ergebnisse jedoch der Geheimhaltung unterliegen. Die Wirtschaftlichkeit einer Anlage mit den klassischen Strahlquellen C02- und Nd:YAG-Laser war häufig nicht gegeben, es gibt aber seit einigen Jahren Hochleistungs-Diodenlaser, die durch ihren hohen Wirkungsgrad, die geringe Baugröße, einem rechteckigen Fokus und ihre für die Oberflächentechnik geeignete kurze Wellenlänge eine kostengünstige Strahlquelle für das Laserhärten darstellen. Eingesetzt in einem universellen 3D-Achssystem in Ständerbauweise mit angepasster Peripherie und guter Zugänglichkeit entsteht so eine komplette Standard-Härteanlage. Die Firma Stiefelmayer in Denkendorf hat im vergangenen Jahr mehrere solche Anlagen für die Automobilindustrie und den allgemeinen Maschinenbau in Betrieb genommen. Vorteilhaft ist die energiearme (und damit verzugsarme) Energieeinbringung sowie die Möglichkeit der Härtung unter Schutzgas zur Vermeidung der Oxidation. Zur wirtschaftlichen Nutzung des Verfahrens ist es sinnvoll, wenn bereits bei einer Neuentwicklung (Konstruktion) die Möglichkeiten der Technologie berücksichtigt werden. Die Möglichkeiten werden an einigen Beispielen (Revolverkopf mit Kerbverzahnung, Karosseriewerkzeug, Schneid- und Prägewalze für Papier- und Verpackungsindustrie, Funktionsflächen im Werkzeugbau, Schneidwerkzeug im Karosseriebau und Wellen im Maschinenbau) demonstriert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorteile des Laserstrahlhärtens - Ein Bericht aus der Praxis


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch