Es wird gezeigt, wie bei der Versorgung von Industrie und Gewerbe mit Strom und Gas wirtschaftliche Vorteile des liberalisierten Marktes genutzt werden können. Ein Arealnetzbetreiber oder Contractor mit speziellen Erfahrungen auf dem Gebiet der Überprüfung und Optimierung der Netzstrukturen kann verborgene Optimierungspotenziale erschließen und dadurch die Stromkosten der Anschlussnehmer auf dem Areal senken und seine eigenen Leistungen finanzieren. Ansätze zur Optimierung des Leitungsnetzes liegen in der dezentralen Einspeisung in ein Arealnetz, in der Zusammenlegung von Stromnetzanschlüssen und in der Verlegung des Stromnetzanschlusses auf eine höhere Spannungsebene. Für Gaskunden kann der Bau einer eigenen Anschlussleitung an das Netz des überregional tätigen Gastransporteurs vorteilhaft sein. Es werden Contracting-Modelle und Einzelheiten zu den Verträgen über ein Leitungscontracting diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chancen des liberalisierten Marktes für Industrie- und Gewerbeleitungsnetze durch Contracting


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VIK-Mitteilungen ; 55 , 1 ; 7-9


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch