Für die Liberalisierung des Erdgasmarkts werden derzeit mehrere Modelle und Ansätze diskutiert, die die physikalischen Grundlagen des Gastransports und die Belange des Handels in unterschiedlicher Qualität und Gewichtung berücksichtigen. Beim Badewannenmodell wird eine Zone definiert, in der jeder Kunde zu einem bestimmten Entgelt an einem beliebigen, frei wähl- und änderbaren Ort ein- und ausspeisen darf. Rechnische und physikalische Aspekte sowie die Gasbeschaffenheiten bleiben unberücksichtigt. Im Gegensatz dazu berücksichtigt das Regelzonenmodell, dass Gastransporte an technisch-physikalische Kapazitäten gebunden sind und deshalb kein beliebiger Gastransport auf wahlfreier Strecke möglich ist. Es sieht vor, dass ein großes Netzgebiet (z.B. die Bundesrepublik Deutschland) in mehrere Bereiche unterteilt wird. Das Entry/Exit-Modell steht zwischen technischer Realisierbarkeit und handelsspezifischen Ansprüchen und stellt ein konkretes Handelsmodell dar. Noch nicht vollständig entwickelt, berücksichtigt es in seinen verschiedenen Ausprägungen die verschiedenen Interessen in unterschiedlicher Weise. Handelsgesellschaften favorisieren das TR-Modell mit großen, transportgesellschaftsübergreifenden Regelzonen, die einen weit gehend unbegrenzten Handel ermöglichen. Im BGW-Modell der Gaswirtschaft gibt es keine netzübergreifenden Zonen. Das Punkt-zu-Punkt-Modells berücksichtigt den Lastfluß von Ein- zu Ausspeisepunkten unter Zugrundelegung des tatsächlichen Transportwegs. Bei dem im Wesentichen auf dem Punkt-zu-Punkt-Modell beruhenden WINGAS-Konzept werden Strecken mit der gewünschten Kapazität gebucht. Das Ruhrgas-Konzept (RUHR 04) weist hingegen mehrere H-Gas und L-Gas Zonen aus, innerhalb deren Entry- und Exit-Kapazitäten unabhängig voneinander gebucht werden können. Das BEB-Konzept (BEB 04) weist jeweils eine Zone für jede der drei Gasbeschaffenheiten aus, innerhalb derer freie Entry- und Exit-Kapazitäten gebucht werden können. Ziel muß die ganzheitliche Optimierung der Gasbereitstellung sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundlagen und Vergleich verschiedener Netzzugangsmodelle für Erdgas


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Energie Wasser Praxis ; 56 , 2 ; 18-22


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vergleich verschiedener Bremsverzögerungsmessgeräte

    Burg, H. / Burg, J. | Tema Archiv | 2001


    Vergleich verschiedener Transportsysteme

    Althammer, Karlheinz | Tema Archiv | 2010


    Vergleich verschiedener Widerstandstypen

    British Library Online Contents | 2010


    Vergleich verschiedener Verzoegerungsmessmethoden

    Becker,R. / Forsch.-Inst.f.Kraftfahrwes.u.Fahrzeugmot.Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1978


    Vergleich verschiedener Transportsysteme

    Althammer, Karlheinz | IuD Bahn | 2008