Die werkstoffseitige Antwort der Stahlhersteller auf die Forderungen der Automobilindustrie nach Leichtbauwerkstoffen ist die Entwicklung neuer Stahlkonzepte, die hohe Festigkeit mit guter Umformbarkeit kombinieren Die Umsetzung lässt sich technisch erreichen durch die Kombination von bewährten Stählen, die laufend optimiert werden, sowie mit einem steigenden Anteil an neuen Stählen, insbesondere den Mehrphasenstählen. Die reine Werkstoffsubstitution bestehender Bauteile mit neuen Stählen ist nicht immer zielführend. Vielmehr ist das Zusammenspiel der vier Leichtbauelemente Fertigungsleichtbau, Formleichtbau, Stoffleichtbau und Konzeptleichtbau die Voraussetzung für effektiven Leichtbau unter Ausnutzung der spezifischen Werkstoffeigenschaften. Bei den Mehrphasenstählen werden die Eigenschaften durch eine intelligente Mischung unterschiedlicher harter Gefügebestandteile gesteuert. Hier nutzt man die Fähigkeit von Stahl, in Abhängigkeit von den Umform- und Abkühlbedingungen in unterschiedliche Gefügestrukturen umzuwandeln. Mehrphasenstähle decken heute einen Festigkeitsbereich zwischen 500 und 1200 N/mm2 ab. Eine Besonderheit stellen die RA (Restaustenit)-Stähle dar, bei denen im Lieferzustand Restaustenit im Gefüge vorliegt, der durch den sog. TRIP-Effekt erst bei der Umformung in Martensit umwandelt. Diese Stähle bieten das beste Verhältnis von Festigkeit und Umformbarkeit. Zur Herstellung von Mehrphasenstählen muss die Stahlzusammensetzung auf die anlagenspezifischen Möglichkeiten der Temperaturführung in der Warmbandstraße oder den Verzinkungs- und Durchlaufglühanlagen abgestimmt werden. Die Stahlzusammensetzung steuert das Unwandlungsverhalten des Stahles in Abhängigkeit von der Abkühlgeschwindigkeit. Der Beitrag liefert ein Überblick über Herstellung, Eigenschaften und Anwendung. Auf die Prüfung neuer Werkstoffe wird eingegangen und es werden neue Karosseriekonzepte diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Stähle für moderne Fahrzeugkarosserien


    Beteiligte:
    Heller, T. (Autor:in) / Hoffmann, O. (Autor:in) / Etzold, U. (Autor:in) / Imlau, K.P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fertigungsstraße für Fahrzeugkarosserien

    GROTH ANDREAS / NASS DENNIS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Grenzschichtrechnungen für Fahrzeugkarosserien

    Hauke, W. / Ethold, P. | Tema Archiv | 1991


    Validierung der Lebensdauerberechnung von Fahrzeugkarosserien

    Stenger, R. / Johna-Lin, E. / Jung, U. | Tema Archiv | 2000


    Strukturdynamische Auslegung von Fahrzeugkarosserien

    Freymann,R. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1992