Aufgrund kontrollierten, turbulenzfreien Formfüllens und einer variablen Formfüllgeschwindigkeit ermöglicht das Niederdruck-Sandgießverfahren 'LamiCast' auf horizontalen Hochgeschwindigkeits-Formanlagen die Fertigung dünnwandiger komplexer Gussteile mit optimierten Bauteileigenschaften. LamiCast verbindet die Merkmale und Besonderheiten des Sandgießens mit denen des Niederdruck-Kokillengießens. Auch komplexe Hohlkonstruktionen mit kleinen Wanddicken sind damit herstellbar. Hauptanwendungen sind Leichtmetall-Bauteile aus Aluminium. Charakteristisch für das Verfahren ist neben den oben genannten Vorteilen die reduzierte und genau einstellbare Gießtemperatur sowie die wenigen offenen Flüssigmetall-Oberflächen. Die Werkstoff- und Materialeigenschaften von nach dem LamiCast-Verfahren hergestellten Proben wurden an Zug- und Biegeproben untersucht, die mit Hilfe des sogenannten Auslaufmodells hergestellt und wärmebehandelt wurden. Mit diesem Modell lässt sich sehr gut das Fließvermögen von Legierungen in Abhängigkeit von der Wanddicke ermitteln. Ergebnisse hinsichtlich Dehngrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung werden aufgelistet. Die Unterschiede zu Druckgussproben werden beschrieben. Die durchgeführten Untersuchungen zum Gießen nach den LamiCast-Verfahren zeigen eine stärkere Abhängigkeit der mechanischen Eigenschaften von der Gussstückoberfläche im Vergleich zum Druckgießen. Großen Einfluss darauf hat auch die Wärmebehandlung. LamiCast-Gussproben aus EN AC-AlSi7Mg0,3 T6 erreichen im Biegeversuch ähnliche Verformungswerte wie die Druckgussproben aus . Mit einer darauf abgestimmten Wärmebehandlung lassen sich hier jedoch höhere Festigkeitswerte erreichen. Das LamiCast-Verfahren eignet sich somit zur Herstellung von Bauteilen mit einer Mindestwanddicke von drei Millimetern und ist eine wirtschaftliche Alternative zum Druckgießen bzw. zur Herstellung der Prototypen von Strukturteilen. (Vorgetragen a. d. Deutschen Gießereitag 2004, München, D, 03.-04.06, 2004)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dünnwandige Strukturteile für den Fahrzeugbau


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Giesserei ; 91 , 10 ; 32-38


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Tragende Strukturteile aus Faserverbundkunststoffen

    Bartha,E. / Bickel,R. / Gottlob Auwaerter,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Tragende Strukturteile aus Faserverbundkunststoffen im Omnibusbau

    Lee,R. / Bartha,E. / Neoplan,DE | Kraftfahrwesen | 1997


    Tragende Strukturteile aus Faserverbundkunststoffen im Omnibusbau

    Lee, R. / Bartha, E. | British Library Online Contents | 1997