Einer der wichtigsten Aufgaben im Bereich der Kraftfahrzeugelektronik hat die Erweiterung der Funktionalität ohne entsprechende Steigerung des Stromverbrauchs zum Ziel. Dies erhöht den Druck auf die Hersteller von elektronischen Bauteilen. Im folgenden werden Hintergrundinformationen, Gründe für diese Entwicklung und einige Lösungsansätze dargestellt. Es gibt verschiedene Bezeichnungen für integrierte Schaltkreise, die ausgeschaltet sind: Ruhe-Modus, Aus-Modus und Außer-Dienst-Modus. Alle beschreiben die gleiche Sache, jedoch aus verschiedenen Blickwinkeln. Es muss hier darauf hingewiesen werden, dass ein IC mit Null-Stromverbrauch und Null-Funktionalität im IC-Design nicht realisiert werden kann. Neuere Bauteile verfügen über niedrigere Ruhestromwerte als ältere Bauteile. Die neuen linearen Regler-Bauteile sind dazu in der Lage, den Stromverbrauch im Ruhe-Modus von den typischen 150 Mikroampere bis hinunter auf 1 Mikroampere zu reduzieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ruhestrom: Der aktuelle Trend. Erweiterte Funktionen ohne Steigerung des Stromverbrauchs


    Beteiligte:
    Kolanko, Frank (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    KONTROLLE DES STROMVERBRAUCHS

    BARROSO INAKI | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff



    Erweiterte Software-Funktionen

    Online Contents | 2011


    Komfortgewinn : erweiterte Bluetooth Funktionen

    Blumenstock,K.U. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2005