Die Hydro Aluminium Automotive erwirtschaftet mit Präzisionsrohren und Strukturbauteilen, vor allem Stoßfängersystemen, etwa ein Drittel des Umsatzes. Letztere werden vor allem in Raufoss produziert. Ein Aluminiumträger kann bei vergleichbarer Beulsteifigkeit leichter ausgeführt werden als ein Stahlbauteil, und Aluminiumprofile lassen sich einfacher mit unterschiedlichen Querschnitten und veränderlichen Wanddicken herstellen. Um den Kostenunterschied zu Stahl minimieren zu können, wird in einer ausgefeilten Serienproduktion gearbeitet. Die Preßbolzen aus Legierungen AA7xxx und AA6xxx werden in der eigenen Gießerei hergestellt. Durch Strangpressen werden dann Mehrkammer-Hohlprofile erzeugt, die als Profilabschnitte auf Pressenlinien zu fertigen Bauteilen geformt werden und den weiteren Bearbeitungsstationen wie Schweißen, Spanen und Montage zugeführt werden. Das Preßwerk mit drei Pressen hat eine Jahresproduktion von 40000 t und ist damit die größte derartige Produktionsstätte in Europa. Die schwer verpreßbaren, hochfesten Aluminiumlegierungen setzen eine anspruchvolle Gießtechnik voraus und bedingen stark reduzierte Preßgeschwindigkeiten. Die dennoch erreichte hohe Produktivität wird vor allem durch den weitgehend automatisierten Arbeitsablauf erzielt. Für die Formgebung wird zum Erreichen einer hohen Formgenauigkeit das Streckbiegen bevorzugt. Beim vollautomatischen Spanen wird mit hohen Schnittgeschwindigkeiten die sehr gute Zerspanbarkeit des Aluminiums genutzt. Hydro arbeitet als Systempartner der Automobilindustrie und hat derzeit in Europa bei Aluminiumstoßfängern einen Marktanteil von etwa 20 %.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Stoßfängerproduktion in Raufoss


    Weitere Titelangaben:

    Production of bumpers in Raufoss


    Erschienen in:

    Aluminium ; 80 , 12 ; 1316-1321


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch




    History of the Nammo Raufoss Rocket Motor Division

    Verberne, Onno / Skrivervik, Ola | AIAA | 2005


    SuperSonic Split Line TVC Technology and Testing at Nammo Raufoss AS

    Orbekk, E. / American Institute of Aeronautics and Astronautics | British Library Conference Proceedings | 2006


    Hybrid Rocket Motor Upscaling and Development Test Campaign at Nammo Raufoss (AIAA 2015-4044)

    Boiron, Adrien J. / Verberne, Onno / Faenza, Martina et al. | British Library Conference Proceedings | 2015