Für die Erweiterung des Fahrerassistenz-Systems ACC (Adaptive Cruise Control) auch auf Mittelklassewagen sind kostengünstige Systemkomponenten und Sensoren erforderlich, die eine Reichweite von über 100 m erlauben. Mit ACC1 (Robert Bosch GmbH) steht ein Long-Range-Radar zur Verfügung. Neu ist der Long-Range-Radar-Sensor LRR2, dessen horizontale Sichtbereich auf +/- 8 Grad erweitert wurde. Beim Sensor LRR2 wird das Radar-Modulations-Verfahren FMCW (frequency modulated continuous wave) im Bereich von 76 bis 77 GHz eingesetzt und ausgewertet: Relativgeschwindigkeit durch Doppler-Effekt, Abstand des Objekts, Sichtwinkel. Anhand des Blockschaltbildes wird die Funktionsweise des Radarsystems mit Selbstdiagnose vorgestellt. Technische Daten vermittelt eine Tabelle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weitsichtig. Long-Range-Radar-Sensor für Fahrerassistenz-Systeme


    Weitere Titelangaben:

    Long-range radar sensor for driver assistent systems


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Fahrerassistenz-Verfahren und Fahrerassistenz-Vorrichtung

    GROSS MANUEL | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Infrastrukturgestützte Fahrerassistenz

    Heinrich, Thomas / Schmiele, Jürgen / TRANSVER GmbH et al. | TIBKAT | 2011

    Freier Zugriff

    Infrastrukturgestützte Fahrerassistenz

    Heinrich, Thomas / Ortlepp, Jörg | Tema Archiv | 2011