Die Autoren beschäftigen sich seit längerer Zeit mit der Entwicklung eines neuen naturfaserbasierenden Halbzeuges, welches sich über den Formpressprozess verarbeiten lässt und dessen Matrixanteil einen Wert von ca. 20 Gew.% betragen sollte. Zum Einsatz kamen Kenaf und Kenaf-Hanf-Vliese. Als Matrix stand ein neuer Duroplast auf Acrylbasis zur Verfügung. Die Applizierung der Matrix wurde durch ein neu entwickeltes Tauchverfahren mit der Matrix in Dispersionsform erreicht. Die Eigenschaften der damit hergestellten Bauteile erfüllten die Anforderungen der Automobilindustrie für pressverformte Faserstoffe. Im Rahmen der Untersuchungen wurden Prozesszeiten beim Pressen dreidimensionaler Bauteile mit hohem Umformgrad von weniger als zwei Minuten erreicht. Der Einsatz des Materials ermöglicht eine Gewichtsreduktion der Bauteile um ca. 15%. Im Rahmen der hier vorliegenden Arbeit wurden unterschiedliche Bindemittel verschiedener Hersteller untersucht, um der Frage der Umsetzbarkeit des Applizierungsverfahrens mit anderen Polymersystemen nachzugehen. Die Applizierung des Polymers auf die Vliese und die Verarbeitung zum Bauteil im Formpressverfahren konnten erfolgreich für alle untersuchten Systeme umgesetzt werden. Die Anforderungen der Automobilindustrie wurden mit allen Systemen erreicht bzw. teilweise deutlich übertroffen. Die breite Einsatzmöglichkeit des Applizierungsverfahrens konnte bestätigt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovative Naturfaserhalbzeuge für Automobilanwendung


    Beteiligte:
    Medina, L. (Autor:in) / Schledjewski, R. (Autor:in) / Lahm, M. (Autor:in) / Jungmann, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch