Die Entwicklung des Hybrid-Frontendträgers für den Audi A8, der den Aluminium-Druckgußträger des Vorgängermodells ablöst, führt zu einer Gewichtsreduzierung um 10 % bei Erfüllung der Steifigkeitsanforderungen und mit erheblicher Verbesserung des Crash-Verhaltens und deutlicher Reduzierung der Teilekosten. Berechnungsmodelle und Parameterstudien gingen der Entwicklung voraus. Der Träger besteht aus einen Stahl-Grundrahmen, der komplett in das Spritzgießwerkzeug eingelegt und dann mit Kunststoff umspritzt wird. Als Kunststoffkomponente kommt glasfaserverstärktes Polyamid 6 zum Einsatz. Die Recyclierfähigkeit ist durch ein Shredderverfahren gesichert, das den Hybridträger in zwei verwertbare Fraktionen trennt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hybrid-Frontend vereinigt Gegensätze


    Weitere Titelangaben:

    Hybrid front-ent combines contradictions


    Beteiligte:
    Kiefer, Samuel (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe, München ; 94 , 11 ; 131-132


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hybrid Frontend vereinigt Gegensaetze : Leichtbau

    Kiefer,S. / Seeber Systemtechnik,Peine,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Frontend hybrid technology

    Ruiz,M.G. / Dynamit Nobel Iberica,ES | Kraftfahrwesen | 2001


    FRONTEND HYBRID TECHNOLOGY

    Gomez Ruiz, M. / European Automobile Engineers Cooperation / Spolocnost' automobilovych inzinierov a technikov Slovenska | British Library Conference Proceedings | 2001


    Hybrid Frontend als Strukturbauteil

    Koch,B. / Knoezinger,G. / Pleschke,T. et al. | Kraftfahrwesen | 1999


    Robotertechnik vereinigt Industrie und Wissenschaft

    Rooks,B.W. / Br.Robot Assoc.,Kempston,GB | Kraftfahrwesen | 1983